stonexbullion.com DE

  • Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Archiv
    • Favoriten
  • Englischer Blog
  • Italienischer Blog
  • Charts
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / Shrinkflation — Was bedeutet Shrinkflation ?

2017-07-31 by CoinInvest

Shrinkflation — Was bedeutet Shrinkflation ?

Die Inflation in der Eurozone lässt noch immer auf sich warten. Schon seit Monaten liegt die Preissteigerung unter der von der EZB angestrebten Rate von 2% pro Monat. Aber warum braucht es eigentlich Inflation? Was ist Shrinkflation? Und was hat das mit dem Goldpreis zu tun?

Als Inflation wird der Verlust des Wertes von Geld bezeichnet. Sie ist wichtig, damit eine Wirtschaft weiter funktioniert. Wenn es keine Inflation – also Preissteigerung – gibt, müssen Verbraucher nichts weiter tun, damit ihr Geld wertvoller wird, als es auf der Bank liegen zu lassen. Folglich wird das Geld nicht ausgegeben, Unternehmen können ihre Waren nicht mehr verkaufen, versuchen aber durch günstigere Preise Kunden zu gewinnen. Eine Abwärtsspirale an deren Ende schlimmstenfalls der Zusammenbruch einer Volkswirtschaft stehen kann. Wenn Preise aber steigen, sehen sich Verbraucher gezwungen, Geld auszugeben, denn nächsten Monat könnten die Waren ja schon wieder teurer sein. Außerdem beruhen Lohn- und Rentenanstiege auf der Inflation. Daher ist Inflation notwendig.

Diese Zusammenhänge sind aber nicht so offensichtlich und vor allem schlecht für jede Marketingabteilung. Wohl kaum würde ein Unternehmen damit werben, dass seine Produkte wieder teurer geworden sind und im Endeffekt alle davon profitieren. Daher greifen insbesondere Lebensmittelhersteller zu einem einfachen Trick. Sie erhöhen nicht die Preise ihrer Produkte, sondern senken die Packungsgröße. Dieses Konzept nennt sich „Shrinkflation“, eine Kombination aus dem englischen Wort shrink, also schrumpfen, und Inflation. Verkleinerungen von 20% oder mehr sind nicht ungewöhnlich – und nicht illegal, wenn auch moralisch fragwürdig. Manchmal wird dieses Vorgehen noch mit Sonderangeboten kombiniert, um zur weiteren Verschleierung beizutragen. Umso wichtiger ist es für Verbraucher, immer wieder mal einen Blick auf Packungsgröße und Preise zu werfen. Nur so lässt sich sichergehen, nicht auf die Shrinkflation hereinzufallen. Immerhin sind in Deutschland Auspreisungen in Standartmengen Pflicht. So müssen Preisschilder für Lebensmittel und andere Produkte immer auch einen Preis pro 100g oder 1000g aufweisen, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Was hat die Shrinkflation mit Gold zu tun? Einerseits ist Gold ein bekannter Schutz gegen Inflation. Wer Geld, dass an Wert verliert in Gold umtauscht, kann sich relativ sicher sein, dass es später gleich viel, wahrscheinlich eher mehr wert ist. Denn Geld kann in beliebiger Menge nachgedruckt werden, Gold aber nicht in beliebiger Menge gefördert. Im Gegenteil, die Vorräte sind irgendwann erschöpft.

Viel wichtiger aber ist, dass Gold nach nahezu unverrückbaren Standards gehandelt wird. Eine Unze Gold, gehandelt in US-Dollar, ist der internationale Richtwert für den Handel mit dem Sonnenmetall. Gold könnte nicht auf einmal in Einheiten von 30 g statt einer Unze (31,1035g) zum selben Preis gehandelt werden. Natürlich gibt es Münzen und Barren, die ein Gewicht in Gramm haben, aber auch ihr Preis orientiert sich an den Unzen.

Wenn Sie in Gold investieren, können Sie also sicher sein, mit Shrinkflation keine Probleme zu bekommen. Bei allem anderen sollten Sie vielleicht ab und zu etwas genauer hinschauen.

Shrinkflation

Kategorie: Ratgeber Stichworte: EZB, Geld, Gold, Goldpreis, Inflation, Rente, Shrinkflation, Unze

Teilen Sie diesen Artikel per Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Was Sie schon immer über die „Royal Mint“ wissen wollten

The Royal Tudor Beasts: Hintergründe und Geschichte

Münzen, Münzen, Münzen: Eine Glitzerwelt, die an Attraktivität eher zu- als abnimmt

Die chinesische Münzkultur

Platin-Defizit von 556 koz im Jahr 2023 prognostiziert, da starkes Nachfragewachstum das begrenzte Angebot übersteigt

Was Sie schon immer über Bitcoin & Co. wissen wollten

Copyright © · CoinInvest.com · Datenschutz · Impressum

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN