Mar 2025
Mar 2025
Was ist ein Gussbarren?
Von StoneX Bullion
Ein Gold-Gussbarren ist eine besondere Art von Goldbarren, die durch Gießen von geschmolzenem Gold in eine Form hergestellt werden. Der Begriff "Barren" leitet sich von der Form ab, in die das Gold gegossen wird. Gegossene Barren unterscheiden sich von geprägten Barren, die durch Schneiden oder Prägen von Goldbarren in eine einheitliche Form hergestellt werden. Da Goldbarren gegossen werden, haben sie oft eine etwas rauere und weniger einheitliche Oberfläche als geprägte Barren. Außerdem sind sie in der Regel größer.
Wie andere Goldbarren unterliegen auch gegossene Goldbarren den strengen Good Delivery Rules der London Bullion Market Association (LBMA). Diese Regeln legen die Anforderungen an die Abmessungen, das Gewicht und den Reinheitsgrad von Goldbarren fest, um sicherzustellen, dass sie den weltweiten Standards entsprechen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Sie über Goldbarren wissen müssen, wie sie definiert werden, was sie wert sind und wie sie sich von Goldmünzen unterscheiden.
Was definiert einen Gussbarren?
Gussbarren können als raffiniertes metallisches Gold definiert werden, das in eine feste, rechteckige Form gegossen wurde.
Reinheit von Gussbarren
Um als Gussbarren zu gelten, muss ein Barren laut LBMA mindestens 99,5 % reines Gold enthalten (das entspricht 995,0 Teilen pro Tausend Feingold). Dieser hohe Reinheitsgrad stellt sicher, dass ein Goldbarren seinen Wert als verlässliche Investition und Vermögensspeicher beibehält.
Erfahren Sie mehr: Alles, was Sie über LBMA wissen müssen
Abmessungen von Goldbarren
Goldbarren sind unterschiedlich groß, aber Good-Delivery-Barren - die den Standard für den internationalen Handel darstellen - müssen bestimmte Abmessungen und Gewichtsrichtlinien einhalten, die von der LBMA festgelegt wurden:
EMPFOHLENE ABMESSUNGEN DES GOOD DELIVERY GOLDBARRENS | |
LÄNGE (OBEN) | 210 - 290 mm |
BREITE (OBEN) | 55 - 75 mm |
HÖHE | 25 - 45 mm |
GEWICHT | 350 - 430 Feinunzen (11 - 13 kg) |
Die am häufigsten gehandelte Größe eines Goldbarrens ist der 400 oz Good Delivery Bar, der mindestens 398 Unzen Feingold enthalten muss, um den Reinheitsstandards zu entsprechen.
Erfahren Sie hier mehr über Feinunzen, die zur Messung des Gewichts von Edelmetallen verwendet werden: Troy Ounce: Definition, Geschichte und Umrechnungstabelle.
Punzierungen von Goldbarren
Goldbarren können auch durch Punzierungen gekennzeichnet werden, die ihre Echtheit und Qualität garantieren. Dazu gehören:
- Die Seriennummer: Diese eindeutige Kennung gibt Aufschluss über die Herstellung und Herkunft des Barrens
- Punze der Raffinerie: Dies zeigt, welche Raffinerie den Barren hergestellt hat
- Feingehaltsangabe: Dies bestätigt die Reinheit des Goldgehalts, in der Regel ausgedrückt als dreistellige Zahl (z.B. 999 oder 995)
- Jahr der Herstellung: Dies gibt das Jahr an, in dem der Barren hergestellt wurde.
Siehe: Reinheit, Feingehalt und Karat von Gold - Was ist das und wie kann man es überprüfen
Wie viel ist ein Goldbarren wert?
Wie bei anderen Arten von Goldbarren richtet sich der Preis von Gussbarren nach ihrem Gewicht, ihrem Reinheitsgrad und dem aktuellen Goldpreis. Im Folgenden sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die bestimmen, wie viel ein Goldbarren zu einem bestimmten Zeitpunkt wert ist:
Goldgehalt und Reinheit
Goldbarren werden in erster Linie nach ihrem Goldgehalt bewertet. Die meisten Goldbarren in Anlagequalität entsprechen dem LBMA-Standard von 99,5 % Reinheit, einige können aber auch einen höheren Reinheitsgrad von 99,99 % aufweisen. Je reiner das Gold ist, desto mehr ist der Barren wert.
Gewicht
Goldbarren gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen 100-Gramm-Goldbarren bis hin zu größeren 400-Unzen-Goldbarren. Da der Goldpreis pro Unze angegeben wird, gilt: Je schwerer der Barren, desto mehr Gold enthält er - und desto wertvoller ist er.
Gold-Spotpreis
Der Gold-Spotpreis ist der aktuelle Marktpreis, zu dem Gold gekauft und verkauft wird. Er schwankt täglich in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage weltweit.
Mehr lesen: Was treibt den Goldpreis an?
So berechnet sich der Wert eines Goldbarrens
Um den Wert eines Goldbarrens zu berechnen, benötigt man also folgende Angaben:
- das Gewicht des Barrens in Gramm oder Feinunzen
- den Reinheitsgrad oder Feingehalt des Goldes
- das Gewicht des reinen Goldgehalts multipliziert mit dem aktuellen Kassapreis für Gold ergibt dann also den Wert des Barrens
Wenn Sie zum Beispiel einen 250-Gramm-Goldbarren haben und der Kassapreis 100 Dollar pro Gramm beträgt, wäre Ihr Barren 25.000 Dollar wert.
Was ist Gold in Anlagequalität?
Anlagegold ist die reinste Form von Gold. Es wird zu mindestens 99,5 % reinem Gold raffiniert. Im Gegensatz zu Schmuckgold, das mit anderen Metallen legiert wird, um die Haltbarkeit zu erhöhen und verschiedene Farben zu erzeugen, behält Anlagegold seinen hohen Reinheitsgrad. Dies macht es zu einem idealen Anlage- und Wertaufbewahrungsmittel.
Für Schmuck verwendetes Gold wird in Karat gemessen, wobei 24-karätiges Gold mit einem Reinheitsgrad von 99,9 % am reinsten ist. Die meisten Schmuckstücke werden jedoch aus Gründen der Haltbarkeit aus weniger reinem Gold hergestellt. So besteht 18-karätiges Gold aus 75 % reinem Gold, 14-karätiges Gold aus 58,5 % reinem Gold und 9-karätiges Gold enthält nur 37,5 % reines Gold.
Lesen Sie mehr: Was ist ein Goldkarat?
Anlagegold hingegen muss einen Reinheitsgrad von mindestens 99,5 % aufweisen, um den hohen Anforderungen für den Handel zu genügen. Es ist die einzige Form von Gold, die als Anlagewert anerkannt wird. Anlagegold wird nicht für Schmuck verwendet, es sei denn, es handelt sich um tragbare Goldbarren. Stattdessen wird es in der Regel in Form von Goldbarren und Goldmünzen wie dem chinesischen Panda oder dem Wiener Philharmoniker verwendet.
Zentralbanken, Regierungen und institutionelle Anleger nutzen Gold als Anlageform, um ihr Vermögen vor den Auswirkungen von Inflation, Geldentwertung und Marktinstabilität zu schützen.
Lesen Sie mehr über die Verwendung von Gold als Inflationsschutz in unserem Artikel: Die Rolle von Gold als wirksamer Inflationsschutz.
Woran man erkennt, ob ein Goldbarren Investment-Grade ist
Um als anlagefähig zu gelten, müssen Goldbarren strenge Kriterien in Bezug auf Form, Gewicht, Reinheit und Kennzeichnung erfüllen. Diese Standards erleichtern den Kauf und Verkauf von Goldbarren auf dem internationalen Markt und schützen gleichzeitig die Anleger vor Fälschungen.
So erkennen Sie, ob ein Goldbarren Investment-Grade ist:
- Reinheitsgrad: Investment-Grade-Gold muss einen Feingehalt von mindestens 99,5 % haben, wie von der LBMA gefordert.
- Stempelungen: Jeder Gussbarren oder Goldbarren in Anlagequalität muss bestimmte Kennzeichnungen und Identifizierungsmerkmale aufweisen, darunter den Namen und das Logo der Raffinerie oder Münzanstalt, die Seriennummer und die Feingehaltsangabe.
Sie können auch nach gegossenen Goldbarren suchen, die von einigen der weltweit anerkanntesten und vertrauenswürdigsten Münzprägeanstalten und Raffinerien hergestellt wurden, wie z.B.:
Alle diese Scheideanstalten halten sich an die strengen LBMA-Standards, so dass Sie beim Kauf eines Goldbarrens sicher sein können, dass er die Anforderungen an die Anlagequalität erfüllt.
Wie viel wiegt ein Goldbarren?
Goldbarren und Goldbarren gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten, darunter:
- 2-Gramm-Goldbarren
- 10-Gramm-Goldbarren
- 1-Unzen-Goldbarren
- 100 g Goldbarren
- 250-g-Goldbarren
- 10-Unzen-Goldbarren
- 500 g Goldbarren
- 1-Kilo-Goldbarren
- 100-Unzen-Goldbarren
- 400 oz Goldbarren (London Good Delivery Bars).
Goldbarren vs. Goldmünzen
Goldbarren und Goldmünzen unterscheiden sich in Form, Größe, Reinheit und Produktionsverfahren:
Form und Größe
Goldbarren haben eine rechteckige oder quadratische Form und sind in verschiedenen Größen erhältlich, von einem 1-Gramm-Goldbarren bis zu 400 Unzen. Sie sind einheitlich geformt und haben standardisierte Abmessungen, wodurch sie sich leicht stapeln, lagern und transportieren lassen - deshalb sind sie ideal für Großanleger und Zentralbanken.
Lesen: Warum Zentralbanken Gold kaufen
Goldmünzen sind rund und es gibt sie in verschiedenen Stückelungen und Größen, von 1/10 oz Goldmünzen bis 1 oz Goldmünzen. Einige Münzen sind auch in größeren Größen von 2 oder 5 Unzen erhältlich, aber Sie werden selten Münzen finden, die viel größer sind als diese. Aufgrund ihrer geringeren Größe lassen sich Goldmünzen leichter in kleineren Mengen handeln, weshalb sie bei Privatanlegern beliebter sind.
Reinheit
Goldbarren müssen einen Reinheitsgrad von mindestens 99,5 % aufweisen, obwohl viele raffinierte Barren aus 99,9 % oder sogar 99,99 % reinem Gold hergestellt werden.
Bei Goldmünzen variiert der Reinheitsgrad je nach Art der Münze und der Prägeanstalt. Sie können viele Goldmünzen aus 99,99 % reinem Gold finden - wie die Gold Britannia, Kanadisches Gold Maple Leaf und Australisches Goldkänguru. Es gibt aber auch Goldmünzen mit geringerem Reinheitsgrad, wie den American Gold Eagle oder den Gold Krugerrand, die aus 91,67 % reinem Gold bestehen.
Herstellungsmethoden und Design
Goldbarren können entweder gegossen oder geprägt sein. Gegossene Goldbarren werden durch Gießen von Gold in Formen hergestellt, während geprägte Barren aus Goldfolien geschnitten und in eine einheitliche Form geprägt werden.
Goldmünzen werden in staatlichen oder privaten Prägeanstalten mit Hilfe von Hochdruckpressen hergestellt. Jede Münze ist mit einzigartigen Motiven und Inschriften versehen, die nationale Symbole oder historische Persönlichkeiten darstellen. Einige Goldmünzen werden in limitierter Auflage herausgegeben, was ihren numismatischen Wert über den reinen Goldgehalt hinaus steigern kann.
Liquidität
Goldmünzen sind oft liquider und lassen sich in kleinen Mengen leichter verkaufen. Goldbarren hingegen eignen sich besser für Großinvestitionen und den langfristigen Vermögenserhalt.
Warum in Goldbarren investieren?
Investitionen in Goldbarren bieten ein Maß an Sicherheit, das herkömmliche Anlagen nicht bieten können. Physisches Gold hat einen intrinsischen Wert, der unabhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen immer vorhanden ist. Im Gegensatz zu Fiat-Währungen, die aufgrund von Inflation oder Marktinstabilität an Wert verlieren können, steigt der Wert von Gold in unsicheren Zeiten. Dies macht es zu einer zuverlässigen Absicherung gegen finanzielle Instabilität.
Die Aufnahme von Goldbarren und anderen Edelmetallen in Ihr Anlageportfolio kann auch zur Diversifizierung beitragen, was wiederum das Risiko und die Volatilität verringert. Gold hat in der Vergangenheit eine negative Korrelation zu traditionellen Anlagen wie Aktien und Anleihen gezeigt, was bedeutet, dass es sich oft gut entwickelt, wenn andere Anlagen dies nicht tun.
Gold ist auch einer der wenigen Sachwerte, die einfach und schnell liquidiert werden können. Im Gegensatz zu Aktien, Immobilien oder Sammlerstücken kann Gold fast überall auf der Welt in Bargeld umgewandelt werden. Es wird weltweit anerkannt und akzeptiert.
Siehe: Gold verkaufen: Wie man es richtig macht
Investieren Sie noch heute in Goldbarren
Wenn Sie Ihr Vermögen in Gold anlegen möchten, gibt es nichts Besseres als einen hochreinen Goldbarren - und dafür sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Bei StoneX Bullion führen wir eine beeindruckende Auswahl an LBMA-geprüften Goldbarren und Goldmünzen aus den renommiertesten Prägestätten der Welt.
Ob Sie sich gegen Inflation absichern oder Ihr Portfolio diversifizieren möchten, bei uns finden Sie nur Goldbarren und Goldmünzen von höchster Reinheit. Stöbern Sie jetzt in unserer Kollektion und investieren Sie in den zeitlosen Wert von Gold.