Umicore
Geschichte von Umicore
Umicore blickt auf eine mehr als zweihundertjährige Geschichte zurück. Sie begann 1805, als Napoleon Bonaparte dem Industriellen Jean-Jacques Dony die Rechte zur Ausbeutung der Zinkmine Vieille Montagne in der Nähe der Grenze zwischen dem heutigen Deutschland und Belgien verlieh. Diese Mine wurde zum Zentrum eines wachsenden Netzwerks europäischer Metallproduzenten, aus dem schließlich Umicore hervorging.
Jahrhunderts hatte sich Belgien zu einem Zentrum der Metallveredelung und -produktion entwickelt. Im Jahr 1887 wurde am Ufer der Schelde in Hoboken eine Bleientzinnungsanlage mit dem Namen Usine de Désargentation gegründet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich diese Anlage zu einem der größten und bedeutendsten Edelmetallkomplexe Europas. Mit dem Wachstum der Industrie wuchs auch das Unternehmen, das sich mit anderen Standorten zusammenschloss und diese aufkaufte, um ein einheitlicheres Unternehmen zu schaffen.
Im Jahr 1919 wurde das Werk Hoboken Teil der Société générale métallurgique d'Hoboken. In den folgenden Jahrzehnten folgten weitere Expansionsschritte - unter anderem in den Bereichen Zink, Kobalt und Spezialwerkstoffe - sowie weitere Übernahmen von Raffineriestandorten in Olen und Overpelt.
Im Jahr 1989 wurden die verschiedenen Aktivitäten im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung zu einem Industriekonzern zusammengefasst. Im Jahr 2001 erhielt diese Gruppe den Namen Umicore - eine Mischung aus Union Minière, in Anlehnung an die früheste Gründung des Unternehmens.
Im Jahr 2003 erwarb Umicore die Precious Metals Group (PMG) von der OM Group, die zuvor die traditionsreiche deutsche Raffinerie Degussa AG übernommen hatte. Durch diese Akquisition wurde Umicore mit einem der angesehensten Namen in der europäischen Edelmetallproduktion verbunden und die Raffineriekapazitäten des Unternehmens wurden erheblich erweitert.
Heute hat Umicore seinen Hauptsitz in Brüssel, Belgien, und ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Edelmetallrecyclings. Anstatt sich bei der Herstellung seiner Edelmetallprodukte auf den traditionellen Bergbau zu verlassen, gewinnt Umicore Gold, Silber und Platingruppenmetalle aus Industrie- und Verbraucherabfällen wie Elektronikschrott, Autokatalysatoren und Rückständen aus der Schmuckherstellung zurück. Die Anlage in Hoboken ist heute eine der modernsten Recycling-Raffinerien der Welt, die in der Lage ist, mehr als 20 Metalle aus komplexen Materialströmen zurückzugewinnen.
Eine der Hauptstärken der Umicore ist ihr Engagement für ethische Beschaffung und ökologische Nachhaltigkeit im Einklang mit ihrer Mission als Unternehmen für Recyclingtechnologie. Dieses Engagement hat Umicore 2013 den ersten Platz auf der Liste der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt eingebracht.
Umicore Edelmetallbarren
Umicore stellt eine breite Palette von Gold-, Silber-, Platin- und Palladiumbarren in Investmentqualität her.
Umicore Goldbarren Umicore Goldbarren werden aus 0,9999 Feingold hergestellt. Sie sind sowohl in gegossener als auch in geprägter Form erhältlich, wobei jeder Barren mit dem Firmenlogo, dem Gewicht, dem Feingehalt und einer eindeutigen Seriennummer gestempelt ist, um die Echtheit zu gewährleisten.
Gegossene Goldbarren von Umicore sind in folgenden Größen erhältlich:
- 250g Goldbarren
- 500g Goldbarren
- 1kg-Goldbarren
- 400 oz London Good Delivery Barren.
Die von Umicore geprägten Goldbarren sind in den folgenden Größen erhältlich:
- 1g Goldbarren
- 2,5g Goldbarren
- 5g Goldbarren
- 10g Goldbarren
- 20g Goldbarren
- 50g Goldbarren
- 100-g-Goldbarren
- 1 oz Goldbarren
Alle 400-oz-Good-Delivery-Barren werden in den Umicore-Raffinerien in Hoboken und Amsterdam hergestellt und gehören zu den anerkanntesten institutionellen Goldbarren der Welt. Die deutsche Tochtergesellschaft des Unternehmens, die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG, stellt ebenfalls 400 oz-Barren her, die mit dem Stempel "Allgemeine" versehen sind.
Umicore-Goldbarren sind alle von der LBMA zugelassen und erfüllen die höchsten Standards für Gewicht, Reinheit und Qualität.
Umicore-Silberbarren
Das beliebteste Silberprodukt von Umicore ist der gegossene 1 kg Feinsilberbarren, der aus 0,999 reinem Silber hergestellt und mit der Punze, dem Gewicht und dem Reinheitsgrad des Unternehmens graviert wird. Da Silber einen niedrigeren Anschaffungspreis hat, sind diese Barren ideal für Anleger, die ihr Vermögen langfristig erhalten wollen. Sie sind häufig aus zweiter Hand erhältlich, was das Engagement von Umicore für nachhaltige und zirkuläre Materiallösungen widerspiegelt.
Neben dem beliebten 1 kg Silberbarren stellt Umicore auch geprägte Silberbarren in Größen von 10 g bis 100 g und gegossene Silberbarren in Größen von 250 g bis 5 kg her.
Die Platin- und Palladiumbarren von Umicore
Für Anleger, die ihre Edelmetallbestände diversifizieren möchten, stellt Umicore auch Platin- und Palladiumbarren her. Diese Barren werden mit einem Reinheitsgrad von 9995 veredelt und sind sowohl in geprägter als auch in gegossener Ausführung erhältlich.
Geprägte Platin- und Palladiumbarren sind in Größen von 10 g bis 100 g erhältlich, während gegossene Barren in den Gewichtsklassen 500 g und 1 kg angeboten werden.
Umicore und ethische Beschaffung
Umicore ist international als führend bei der ethischen Beschaffung und der nachhaltigen Raffination anerkannt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Raffinerien, die in hohem Maße auf den Bergbau angewiesen sind, bezieht Umicore einen erheblichen Teil seiner Edelmetalle aus recycelten Materialien. Dies reduziert die Umweltauswirkungen des Unternehmens erheblich und trägt zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei.
Das gesamte Umicore-Gold ist außerdem als "konfliktfrei" zertifiziert, was bedeutet, dass es ohne Beitrag zu bewaffneten Konflikten, Menschenrechtsverletzungen oder unethischen Arbeitspraktiken beschafft wird - insbesondere in Regionen, die von politischer Instabilität betroffen sind. Die Materialien entsprechen den höchsten internationalen Standards, einschließlich der von der LBMA und dem Responsible Jewellery Council (RJC) festgelegten Standards.
Umicore gewinnt auch strategische Metalle wie elektrooptische Materialien und technische Materialien aus Schrott zurück, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung sauberer Energietechnologien und einer verantwortungsvollen Produktion spielen.
Andere Tätigkeiten von Umicore
Obwohl Umicore vor allem für seine Edelmetallraffination bekannt ist, ist das Unternehmen in vier Schlüsselbereichen tätig: Energiematerialien, Recycling, Katalyse und Hochleistungsmaterialien - die alle auf nachhaltige Innovation und verantwortungsvolle Produktion ausgerichtet sind.
Innerhalb seines Edelmetallbereichs ist Umicore auf drei verschiedene Arten tätig:
- Sie fungiert als Lohnraffinerie, d. h. sie raffiniert Materialien im Auftrag Dritter gegen eine Gebühr.
- Sie beschafft und recycelt Edel- und Industriemetalle aus Schrottmaterialien, raffiniert sie nach hohen Reinheitsstandards und bringt sie wieder auf den Markt.
- Über ihre Recycling-Einheit in Deutschland unterstützt sie den Edelmetallhandel und bietet Finanzdienstleistungen an.
Umicore Goldbarren kaufen
Umicore Goldbarren sind eine ausgezeichnete Wahl für Investoren, die nach hochwertigen Edelmetallen aus ethischen Quellen suchen. Wir bei StoneX Bullion freuen uns, eine große Auswahl an Gold- und Silberbarren von Umicore anbieten zu können.
Wo immer möglich, beziehen wir unsere Barren direkt von der Raffinerie, um wettbewerbsfähige Preise und eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Ob Sie sich für einen kleinen, geprägten 1-Unzen-Barren interessieren oder Ihr Vermögen in einem größeren 5-kg-Barren aufbewahren möchten, in unserem Angebot finden Sie mit Sicherheit die richtige Option.
Sehen Sie sich unser komplettes Angebot an Umicore-Barren an und investieren Sie noch heute in einen der renommiertesten Namen im Edelmetallbereich.