Apr 2025
Apr 2025
Wie viele Gramm sind in einer Unze Gold?
Von StoneX Bullion
Gold wird in Feinunzen gemessen, wobei eine Unze Gold etwa 31,105 Gramm entspricht. Wenn Sie neu in der Welt der Edelmetalle sind, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Feinunzen, Standardunzen und Gramm zu verstehen, wenn Sie Goldbarren kaufen, verkaufen oder bewerten wollen.
In diesem Artikel geht es nicht nur darum, wie viele Unzen in einem Gramm Gold enthalten sind, sondern auch um Feinunzen, warum es wichtig ist, das Gewicht von Gold zu verstehen, und um andere Maßeinheiten für Gold.
Wie viel ist eine Unze Gold in Gramm?
Eine Unze Gold wiegt ungefähr 31,1035 Gramm (oder 31,1034768 Gramm, um genau zu sein). Dies mag für diejenigen verwirrend sein, die wissen, dass eine Standardunze 28,35 Gramm wiegt. Das liegt daran, dass für Gold eine besondere Art von Unze verwendet wird, die so genannte Feinunze, die sich von der Standardunze unterscheidet, mit der die meisten von uns vertraut sind (die so genannte Avoirdupois-Unze).
Die Feinunze ist seit hunderten von Jahren das offizielle Maß für Gold, Silber und andere Edelmetalle, und die meisten Goldmünzen haben heute ein Gewicht von genau einer Feinunze.
Um Gold von Gramm in Feinunzen umzurechnen, multipliziert man einfach die Anzahl der Gramm mit 0,03215.
Was ist eine Feinunze?
Eine Feinunze ist die Standardeinheit zum Wiegen von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin. Sie unterscheidet sich von der normalen Unze, mit der Alltagsgegenstände wie Lebensmittel oder Postsendungen gemessen werden.
Vor der Umstellung auf das metrische System wurde in Großbritannien das Avoirdupois-System verwendet, bei dem 16 Unzen einem Pfund entsprachen. Dieses System funktionierte gut für Alltagsgüter, war aber für den Handel mit Gold und Silber nicht genau genug. Die Händler benötigten einen einheitlicheren Standard, und um 1400 wurde das Troy-System eingeführt.
Die Feinunze wurde um 1500 in Großbritannien und um 1800 in den Vereinigten Staaten zum offiziellen Maß für Edelmetalle. Sie ist bis heute der weltweite Standard für die Bewertung von Gold, Silber, Platin und Palladium.
Read More: Feinunze: Definition, Geschichte und Umrechnungstabelle
Geschichte der Feinunze (Troy Unce)
Der genaue Ursprung der Feinunze ist immer noch umstritten, aber die am weitesten verbreitete Theorie bezieht sich auf die mittelalterliche französische Marktstadt Troyes. Dieses geschäftige Handelszentrum zog Händler aus ganz Europa und Großbritannien an, und es wurde ein Standardmaß benötigt, um die Genauigkeit und Vergleichbarkeit zwischen den Händlern zu gewährleisten.
Interessanterweise ähnelte das Maßsystem von Troyes einem alten römischen Gewichtssystem, in dem eine uncia, das lateinische Wort für Unze, einem Zwölftel eines römischen Pfunds (libre) entsprach. Das römische Pfund wog etwa 327 Gramm, so dass jede uncia etwa 27 Gramm entsprach. Obwohl diese Einteilung in Zwölftel (und nicht in Sechzehntel wie im Avoirdupois-System) nicht genau mit der Feinunze übereinstimmt, hat sie wahrscheinlich die spätere Entwicklung des Feinunzenstandards beeinflusst. Dieser Zusammenhang deutet darauf hin, dass die Wurzeln der Troy-Unze bis in die römische Kaiserzeit zurückreichen könnten.
In den frühen 1400er Jahren fand das Troy-System seinen Weg nach England und wurde zum offiziellen Standard für das Wiegen von Gold und Silber. Im Jahr 1527 führte König Heinrich VII. die Feinunze offiziell in das britische Münzsystem ein und schuf damit ein einheitliches Maß für den Handel mit Edelmetallen.
Später, als die Vereinigten Staaten ihr eigenes Währungssystem einführten, wurde die Verwendung der Feinunze als offizielles Maß für Gold- und Silbermünzen im Coinage Act von 1828 festgeschrieben.
Was ist der Unterschied zwischen einer Unze und einer Feinunze?
Die Feinunze und die Avoirdupois-Unze sind beides Maßeinheiten, die jedoch in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet werden und ein unterschiedliches Gewicht haben. Die Feinunze wird zur Messung von Edelmetallen verwendet und ist etwas schwerer als die Avoirdupois-Unze, die zur Messung von Getreide und anderen Gebrauchsgegenständen verwendet wird.
Eine Feinunze wiegt etwa 31,1035 Gramm, während eine Avoirdupois-Unze etwa 28,3495 Gramm wiegt. Das bedeutet, dass eine Feinunze etwa 10 % schwerer ist als eine Avoirdupois-Unze.
Die Avoirdupois-Unze ist Teil des größeren Avoirdupois-Systems, das ein Pfund in 16 Unzen unterteilt. Im Gegensatz dazu unterteilt das Troy-System ein britisches Pfund in nur 12 britische Unzen.
Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Maßeinheiten zu kennen - eine Verwechslung kann zu erheblichen Fehlkalkulationen beim Kauf, Verkauf oder der Bewertung Ihrer Edelmetallbestände führen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Warum es wichtig ist, die Goldgewichte zu verstehen
Preisfindung und Genauigkeit sind auf dem Goldmarkt von entscheidender Bedeutung, und die Verwendung der falschen Maßeinheit kann zu sehr kostspieligen Fehlern führen.
Um es noch einmal zu wiederholen: Die Feinunze wird auf dem Edelmetallmarkt allgemein verwendet, wenn Preise und Gewichte für Gold, Silber, Platin und Palladium angegeben werden. Im Gegensatz zur Avoirdupois-Unze, die 28,35 Gramm wiegt, ist die Feinunze mit 31,1035 Gramm rund 10 Prozent schwerer. Die Verwechslung der beiden Größen kann zu erheblichen Preisirrtümern führen, vor allem wenn Sie größere Mengen kaufen oder verkaufen.
Die meisten Goldmünzen (z. B. American Gold Eagle, Gold Britannia und Gold Krügerrand) werden mit einem Gewicht von genau einer Feinunze geprägt. Einige Goldmünzen, wie der Chinesische Gold Panda, werden jedoch in Gramm gemessen. Eine 30-Gramm-Goldpanda-Münze wiegt also etwas weniger als eine Feinunze (etwa 0,9645 Feinunzen). Wenn Sie die Preise verschiedener Münzen vergleichen, ist es wichtig, dass Sie sich der unterschiedlichen Einheiten bewusst sind und Ihre Berechnungen gegebenenfalls anpassen.
Für Gold gilt: Je größer die Menge, die Sie kaufen, desto niedriger sind die Kosten pro Einheit - genau wie bei einem Großeinkauf im Großhandel. Hier sehen Sie, wie die Goldpreise nach Gewicht gestaffelt sind:
- Der Kauf von Goldbarren in Gramm ist für Einsteiger in der Regel erschwinglicher, aber mit höheren Kosten pro Einheit verbunden
- Der Kauf von Gold in Unzen bietet einen besseren Wert als in Gramm
- Der Kauf von Goldbarren in Kilogramm bietet den besten Wert pro Einheit, ist jedoch mit einer erheblichen Vorabinvestition verbunden.
Ein Beispiel: Ein 1-Gramm-Goldbarren kostet etwa 125 $. Wenn Sie 31 einzelne 1-Gramm-Goldbarren kaufen würden, müssten Sie etwa 3.875 Dollar statt 3.550 Dollar für einen einzigen 1-Unzen-Goldbarren bezahlen. Das bedeutet, dass es Sie Hunderte von Dollar mehr kostet, im Grunde die gleiche Menge Gold zu kaufen.
Siehe: Vor- und Nachteile des Kaufs von Goldbarren gegenüber Goldmünzen
Welche anderen Maßeinheiten werden für Gold verwendet?
Die gebräuchlichsten Maßeinheiten für Gold sind die Feinunze und das Gramm, aber je nach Region und Art der Transaktion werden auch andere Einheiten verwendet.
Eine wichtige Maßeinheit für Gold ist das Goldstück. Goldstücke werden als Bruchteile eines Gramms oder einer Unze gemessen, z.B. ½ Gramm, 1/10 Unze oder ¼ Unze Münzen oder Barren. Diese kleineren Einheiten sind für Erstkäufer oft erschwinglicher, aber auch hier sind die Kosten pro Einheit höher als beim Kauf größerer Goldbarren oder -münzen.
Eine weitere, weniger gebräuchliche Maßeinheit ist das Pfund. Ein britisches Pfund entspricht 12 Feinunzen (ca. 373 Gramm), während das Standardpfund 454 Gramm wiegt. Das bedeutet, dass eine Feinunze zwar schwerer ist als eine Avoirdupois-Unze, ein Feinpfund aber tatsächlich leichter ist.
Gold kann auch gemessen werden in:
- Kilogramm (kg): Gebräuchlich für große Transaktionen. Ein Kilogramm entspricht etwa 32,1507 Feinunzen.
- Tolas: Vorwiegend in Südasien verwendet. 1 Tola entspricht etwa 11,6638 Gramm oder 0,375 Feinunzen.
- Karat (ct): Wird zur Messung der Reinheit und nicht des Gewichts verwendet. Ein Karat entspricht 0,2 Gramm.
- Pennyweights (dwt): Vor allem in Nordamerika für Schmuck und Altgold verwendet. 1 Feinunze entspricht 20 Pennyweights.
Umrechnungstabelle für Goldmaße
In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Maßeinheiten für Gold und andere Edelmetalle verglichen.
MASSEINHEIT | MASSÄQUIVALENT IN FEINUNZEN | MASSÄQUIVALENT IN GRAMM |
Troy Ounce (ozt oder oz) | 1 | 31.1035 |
Gramm (g) | 0.0321 | 1 |
Kilogramm (kg) | 32.1507 | 1,000 |
Avoirdupois Pfund (lb) | 14.5833 | 453.5924 |
Karat (ct) | 155.5174 | 5 |
Tola (t) | 1.2056 | 11.6638 |
Erfahren Sie mehr: Was ist Gold Karat?
Was spielt sonst noch eine Rolle beim Goldpreis?
Der Metallgehalt von Goldstücken spielt eine wichtige Rolle für den Preis, aber er ist nicht der einzige Faktor, der zu berücksichtigen ist. Auch die Art und das Format des Goldes können sich auf seinen Wert auswirken (z. B. Barren, Ronden oder Münzen).
Goldbarren und -rondelle werden in der Regel in der Nähe des aktuellen Spotpreises für Gold bewertet, zuzüglich eines kleinen Händleraufschlags zur Deckung der Herstellungs- und Vertriebskosten. Aber Goldmünzen haben in der Regel einen höheren Preis, auch wenn sie die gleiche Menge Edelmetall enthalten.
Ein Grund, warum Goldmünzen mehr kosten als Goldbarren oder -rondelle, ist die staatliche Prägezertifizierung. Goldmünzen werden von offiziellen staatlichen Prägeanstalten - wie der Royal Mint, United States Mint oder Österreichischen Münze - ausgegeben und sind mit einer offiziellen Garantie für Gewicht, Reinheit und Echtheit versehen. So garantiert beispielsweise die US-Regierung, dass jede American Gold Eagle-Münze genau 91,67 % Gold, 3 % Silber und 5,33 % Kupfer enthält.
Souveräne Münzen haben manchmal auch einen zusätzlichen Wert aufgrund ihrer historischen Bedeutung, ihres Sammlerwertes und ihrer weltweiten Anerkennung. Manche Menschen betrachten den Besitz einer von einer nationalen Prägeanstalt ausgegebenen Münze als ein Zeichen von Prestige und historischer Bedeutung. In einigen Fällen werden bestimmte Münzen zu begehrten Sammlerstücken, die weitaus höhere Prämien als ihren eigentlichen Metallwert erzielen.
Siehe: Was treibt den Goldpreis an?
Investieren Sie in Goldbarren mit StoneX Bullion
Jetzt, wo Sie wissen, wie man Goldbarren genau wiegt, misst und bewertet, können Sie mit dem Aufbau Ihrer Sammlung beginnen. Bei StoneX Bullion führen wir eine große Auswahl an Gold-, Silber-, Platin- und Palladiumbarren und -münzen in Anlagequalität aus den renommiertesten staatlichen Prägeanstalten der Welt.
Stöbern Sie in unserem Angebot und beginnen Sie noch heute, Ihr Vermögen mit Edelmetallen zu bewahren.