Umlaufmünze (zirkuliert)


Eine Umlaufmünze ist eine Münze, die im Zahlungsverkehr tatsächlich verwendet wurde. Im Gegensatz zu prägefrischen Münzen zeigt sie Abnutzungsspuren durch den täglichen Gebrauch.

Alle Münzen verlassen die Prägeanstalt zunächst im unzirkulierten Zustand. Sobald sie in Umlauf geraten – sei es durch Bezahlung oder Transport –, entstehen Kratzer, kleine Stöße und andere Gebrauchsspuren. Diese Münzen gelten dann als zirkuliert und erreichen auf der Bewertungsskala (Sheldon-Skala) maximal den Grad AU-58 (About Uncirculated).

Trotz der sichtbaren Nutzung sind viele Umlaufmünzen bei Sammlern gefragt – insbesondere seltene Jahrgänge, Fehlprägungen oder historische Ausgaben mit Edelmetallgehalt. Auch im Bereich Schatzsuche im Wechselgeld (z. B. bei 2-Euro-Münzen oder Vorkriegssilber) spielen zirkulierte Münzen eine wichtige Rolle.