Spread (Kaufs-/Verkaufsspanne)


Der Spread ist die Differenz zwischen dem Ankaufskurs (Bid) und dem Verkaufskurs (Ask) eines Handelsguts. Er ist ein Maß für die Marktliquidität und die Transaktionskosten, die beim Kauf oder Verkauf entstehen.

Je geringer der Spread, desto liquider ist der Markt. Bei stark gehandelten Anlageprodukten wie Goldbarren oder gängigen Silbermünzen ist der Spread meist eng – etwa wenige Prozentpunkte. Bei seltenen oder wenig nachgefragten Stücken (z. B. Sammlermünzen oder exotische Produkte) kann der Spread deutlich höher ausfallen. Auch in anderen Finanzinstrumenten wie Optionen, Futures oder Aktien gibt der Spread Hinweise auf das Handelsvolumen und die Nachfrage.

Für Edelmetallanleger ist der Spread eine wichtige Kennzahl: Er beeinflusst die Rentabilität eines Kaufs oder Verkaufs unmittelbar. Händler berechnen häufig auch einen Aufpreis (Premium) auf den Spotpreis – dieser enthält unter anderem den Spread, Prägekosten und Händlermarge.