Spekulation


Spekulation beschreibt den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts mit dem Ziel, aus Preisschwankungen kurzfristige Gewinne zu erzielen – bei gleichzeitigem Risiko eines Verlustes.

Im Gegensatz zu langfristig orientierten Investoren, die etwa physisches Gold zur Diversifikation und Werterhaltung halten, setzen Spekulanten gezielt auf Preisbewegungen. Ein Beispiel: Der Kauf von Gold-Futures in Erwartung steigender Preise – mit der Absicht, diese Kontrakte später gewinnbringend zu verkaufen. Dieses Verhalten ist stark von Markteinschätzungen, Nachrichten und technischer Analyse geprägt. Zwar kann Spekulation zu hohen Renditen führen, doch sie birgt auch erhebliche Verlustrisiken, besonders bei gehebelt gehandelten Derivaten. In der Praxis verschwimmen die Grenzen zwischen Spekulation und Investition oft – insbesondere bei kurzfristig orientierten Anlagestrategien.