Sammlermünzen


Numismatische Münzen sind Sammlerstücke, deren Marktwert über den reinen Edelmetallgehalt hinausgeht. Gründe dafür sind Seltenheit, Alter, besondere Merkmale, Prägefehler oder außergewöhnliche Gestaltung.

Im Gegensatz zu Bullionmünzen wie dem Maple Leaf oder Philharmoniker, deren Wert sich primär aus dem Spotpreis ergibt, werden numismatische Münzen nach anderen Kriterien bewertet – etwa nach Erhaltungsgrad, historischer Bedeutung oder Nachfrage unter Sammlern. Beispiele sind der St. Gaudens High Relief Double Eagle von 1907, der – je nach Zustand – ein Vielfaches seines Goldwerts erzielt (z. B. 685.000 USD bei MS69).

Der Numismatikmarkt ist vielfältig und stark von Sammlerinteressen geprägt. Wer hier investieren möchte, sollte auf Echtheitsnachweise und Grading achten.