Prägefrisch


Der Begriff prägefrischer Zustand (Mint State) bezeichnet eine Münze, die sich in demselben Erhaltungsgrad befindet wie zum Zeitpunkt ihrer Prägung – also unzirkuliert und ohne Gebrauchsspuren. Diese Münzen wurden nie im Zahlungsverkehr verwendet und gelten als „neu“. Zur Klassifizierung werden international standardisierte Skalen verwendet, wobei MS-70 (Mint State 70) den perfekten Zustand ohne jegliche Makel beschreibt. Am unteren Ende der Skala steht MS-60 – ebenfalls unzirkuliert, aber mit leichten Mängeln wie Kratzern, schwachem Prägebild oder Flecken.

Münzen im prägefrischen Zustand sind bei Sammlern und Investoren besonders begehrt, da sie das höchste Maß an Erhaltung und damit auch Werthaltigkeit bieten. Je höher die Einstufung auf der Mint State-Skala, desto größer ist in der Regel der Sammlerwert – insbesondere bei seltenen Ausgaben. Die Einstufung erfolgt durch professionelle Grading-Dienste wie PCGS oder NGC und wird in einem sogenannten „Slab“ (versiegelte Kunststoffkapsel) dokumentiert. Für Anleger, die auf langfristige Wertsteigerung setzen, können prägefrische Münzen mit hoher MS-Bewertung eine interessante Ergänzung sein.