Nachprägung
Eine Nachprägung ist eine offiziell hergestellte Münze, die mit einem historischen Prägestempel neu produziert wurde. Diese Münzen werden in der Regel mit einem rückdatierten Prägejahr versehen und von der ursprünglichen Prägestätte oder einer autorisierten Einrichtung ausgegeben. Zwei bekannte Beispiele sind die Nachprägung der Kronen-Goldmünze von Kaiser Franz Joseph I. mit dem Jahr 1915 sowie der berühmte Maria-Theresien-Taler von 1780 – beide werden von der Münze Österreich bis heute produziert.
Nachprägungen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Anlegern und Sammlern, da sie Edelmetallwert und historische Optik kombinieren. Obwohl sie in den meisten Fällen keinen offiziellen Zahlungsmittelstatus besitzen, bieten sie oft eine günstigere Alternative zu seltenen Originalen. Gleichzeitig sollte jedoch Vorsicht geboten sein: Der Begriff „Nachprägung“ wird mitunter irreführend verwendet – etwa für Fälschungen oder private Nachahmungen. Der Erwerb sollte deshalb ausschließlich über vertrauenswürdige Edelmetallhändler erfolgen. Im Fall von StoneX Bullion ist gewährleistet, dass es sich um authentische und geprüfte Nachprägungen handelt.