Münzzeichen


Ein Münzzeichen ist ein Buchstabe, Symbol oder eine Inschrift, die auf einer Münze oder einem Barren angebracht ist und angibt, wo sie geprägt oder hergestellt wurde. Ursprünglich diente das Münzzeichen der Qualitätskontrolle: Bei fehlerhaften Prägungen konnte so die verantwortliche Prägestätte identifiziert werden.

Heute ist das Münzzeichen ein wichtiges Erkennungsmerkmal und ein beliebtes Detail für Sammler. In den USA stehen etwa „P“ für Philadelphia oder „W“ für West Point, in Deutschland sind die Buchstaben A, D, F, G, J und E den sechs Hauptprägestätten zugeordnet. Auch international sind Münzzeichen gängige Praxis – die Royal Canadian Mint etwa verwendet häufig das Ahornblatt als „privy mark“, die Royal Mint setzt auf Ortskennzeichen. Für Anleger ist das Münzzeichen nicht nur ein Herkunftsnachweis, sondern auch ein Kriterium zur Unterscheidung verschiedener Prägungen eines Jahrgangs.