Kilobarren
Ein Kilobarren ist ein Edelmetallbarren mit einem Gewicht von exakt 1.000 Gramm (1 Kilogramm), was rund 32,15 Feinunzen entspricht. Kilobarren werden vor allem aus Feingold (.9999) oder Feinsilber (.999) gefertigt und gelten heute als etabliertes Standardformat im professionellen Edelmetallhandel.
Der Kilobarren hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vom Nischenprodukt zum bevorzugten Format für größere Edelmetallinvestitionen entwickelt. Gründe dafür sind das besonders günstige Verhältnis von Metallwert zu Präge- bzw. Herstellungskosten sowie die hohe internationale Handelbarkeit – insbesondere bei Barren LBMA-zertifizierter Hersteller wie Heraeus oder Valcambi. Für institutionelle und private Großanleger stellen Kilobarren eine effiziente Möglichkeit dar, größere Beträge in Edelmetalle zu investieren, ohne auf Münzen zurückgreifen zu müssen. In der EU sind Gold-Kilobarren zudem mehrwertsteuerfrei, was sie steuerlich besonders attraktiv macht.