Gold-Silber-Ratio


Die Gold-Silber-Ratio gibt an, wie viele Unzen Silber nötig sind, um eine Unze Gold zu kaufen. Liegt die Ratio beispielsweise bei 50:1, müssten Anleger 50 Unzen Silber aufwenden, um eine Unze Gold zu erwerben. Die Kennzahl wird ermittelt, indem der aktuelle Goldpreis durch den aktuellen Silberpreis geteilt wird.

Die Gold-Silber-Ratio dient vielen Edelmetallhändlern und Investoren als Orientierungshilfe bei Kauf- und Verkaufsentscheidungen. Ist die Ratio historisch hoch, gilt Silber als unterbewertet – ein möglicher Einstiegszeitpunkt für Silberkäufe. Umgekehrt kann eine niedrige Ratio darauf hindeuten, dass Silber relativ teuer oder Gold günstig ist. Historisch schwankte die Ratio stark – von unter 20:1 im 20. Jahrhundert bis über 100:1 in Krisenzeiten. Langfristig orientierte Anleger beobachten die Entwicklung der Gold-Silber-Ratio, um potenzielle Umschichtungen zwischen beiden Metallen vorzunehmen und vom relativen Bewertungsunterschied zu profitieren.