Gesetzliches Zahlungsmittel


Ein gesetzliches Zahlungsmittel ist ein von einem Staat anerkanntes Zahlungsmittel, mit dem Schulden rechtswirksam beglichen werden können. In den meisten Ländern gelten Münzen und Banknoten der Zentralbank als gesetzliches Zahlungsmittel.

In Großbritannien gelten beispielsweise ausschließlich Münzen der Royal Mint – darunter auch Anlagemünzen aus Gold und Silber – als gesetzliches Zahlungsmittel im gesamten Vereinigten Königreich. Andere Zahlungsmittel wie Kreditkarten, Schecks oder Naturalien haben diesen rechtlichen Status nicht, auch wenn sie im Handel allgemein akzeptiert werden. Für Edelmetallanleger ist dieser Status besonders interessant, da bestimmte Bullionmünzen wie der Britannia oder der Krügerrand (in Südafrika) offiziell als gesetzliches Zahlungsmittel geführt werden – oft mit einem symbolischen Nennwert. Zwar wird selten tatsächlich damit bezahlt, doch kann dies steuerliche oder rechtliche Vorteile bringen.