Feingehaltsstempel
Ein Feingehaltsstempel – international als Hallmark bekannt – ist ein offizielles Prüfzeichen, das die Echtheit und den Edelmetallgehalt eines Objekts (z. B. aus Gold, Silber, Platin oder Palladium) bestätigt. Die Anforderungen an die Stempelung variieren je nach Land.
In Großbritannien müssen Edelmetallprodukte laut Gesetz mehrere Stempelmerkmale aufweisen:
- Hersteller- oder Importeurszeichen (Sponsor’s Mark),
- Feingehalt (z. B. 999 für Feingold) und
- Prüfstempel der zuständigen Edelmetallkontrollstelle (Assay Office).
Mit dem Wiener Übereinkommen von 1972 wurde die Grundlage für einheitliche europäische Standards gelegt. Seitdem tragen geprüfte Objekte, die diesen Standards entsprechen, zusätzlich das sogenannte Common Control Mark (CCM) – ein einheitliches Symbol, das den Feingehalt grenzüberschreitend bestätigt. Für Anleger und Sammler sind Feingehaltsstempel ein zentrales Sicherheitsmerkmal, da sie die Seriosität und Reinheit eines Produkts dokumentieren.