Bullenmarkt
Ein Bullenmarkt bezeichnet eine Marktphase, in der die Preise über einen längeren Zeitraum hinweg stetig steigen. Diese Entwicklung geht meist mit einem hohen Maß an Anlegervertrauen, steigender Nachfrage und positiven Wirtschaftserwartungen einher.
Ein Bullenmarkt kann sich auf den gesamten Aktienmarkt oder auf einzelne Anlageklassen wie Gold, Silber oder Platin beziehen. Besonders bei Edelmetallen deutet ein Bullenmarkt oft auf geopolitische Unsicherheiten, Inflationserwartungen oder ein wachsendes Sicherheitsbedürfnis der Anleger hin. Typisch für einen Bullenmarkt ist ein anhaltender Aufwärtstrend, bei dem Kursrücksetzer nur kurzfristig sind und regelmäßig neue Höchststände erreicht werden.
Für Edelmetallinvestoren bedeutet ein Bullenmarkt oft: steigende Preise, wachsendes Medieninteresse und größere Nachfrage nach physischen Barren und Münzen. Wer frühzeitig in einen Bullenmarkt einsteigt, kann von langfristigen Kursgewinnen profitieren – allerdings birgt jede Marktdynamik auch das Risiko von Überbewertungen. Ein Bullenmarkt ist das Gegenteil eines Bärenmarktes.