Bärenmarkt
Ein Bärenmarkt ist eine Marktphase, in der die Preise über längere Zeit fallen. Sie ist geprägt von Pessimismus, Verkäufen und geringem Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung.
Typisch für einen Bärenmarkt ist ein Rückgang von mindestens 20 % gegenüber dem letzten Hoch. Beispiele sind die Dotcom-Krise (2000–2002) und die Finanzkrise (2007–2009). Im Edelmetallsektor tritt ein Bärenmarkt häufig in Zeiten stabiler Konjunktur und steigender Zinsen auf – wenn Investoren weniger Absicherung durch Gold benötigen. Für langfristige Anleger bieten Bärenmärkte jedoch oft günstige Einstiegschancen. Ein Bärenmarkt ist das Gegenteil eines Bullenmarktes.