Assay (Feingehaltsprüfung)
Assay ist der Fachbegriff für die Analyse und Prüfung des Edelmetallgehalts in Münzen, Barren oder Erzen. Ziel ist es, die Reinheit und den exakten Feingehalt des Materials zu bestimmen.
Es existieren mehrere Methoden der Feingehaltsprüfung, darunter:
- Touchstone-Test (Steinprobe): Eine traditionelle Methode, bei der Gold über einen Prüfschiefer gezogen wird. Die Farbe des Abriebs gibt Hinweise auf die Reinheit, oft unterstützt durch chemische Reagenzien.
- XRF (Röntgenfluoreszenzanalyse): Ein schnelles, zerstörungsfreies Verfahren, das vor allem im Handel und bei Barren eingesetzt wird.
- Fire Assay (Schmelzprobe): Die genaueste Methode, bei der das Metall unter hoher Temperatur eingeschmolzen wird – ideal für industrielle Mengen oder Laboranalysen.
In vielen Ländern ist ein gültiges Assayer-Zertifikat Voraussetzung für den Verkauf oder die Einfuhr von Edelmetallprodukten. Für Anleger ist ein nachvollziehbarer Assay-Nachweis ein wichtiger Bestandteil beim Kauf von Goldbarren oder seltenen Münzen.