Mar 2025
Mar 2025
Sterling Silber und normales Silber - Was ist der Unterschied?
Von StoneX Bullion
Für das ungeübte Auge mögen Sterlingsilber und reines Silber gleich aussehen. Es gibt jedoch zahlreiche Unterschiede zwischen diesen beiden Silberarten in Bezug auf den Reinheitsgrad, die Verwendungsmöglichkeiten und den Investitionswert.
In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Sterlingsilber und "echtem" Silber, einschließlich der Vor- und Nachteile der beiden Metallarten und wie man sie voneinander unterscheiden kann, eingehend untersucht.
Was ist Sterlingsilber?
Sterlingsilber ist eine Metalllegierung, die zu 92,5 % aus Silber und zu 7,5 % aus anderen Metallen, meist Kupfer oder Nickel, besteht. Diese Mischung verleiht dem Sterlingsilber eine zusätzliche Festigkeit, die es haltbarer und widerstandsfähiger gegen die Abnutzung im täglichen Gebrauch macht, während es gleichzeitig zu Schmuck, Besteck und anderen dekorativen Gegenständen verarbeitet werden kann.
Das glänzende, helle Aussehen, das die meisten von uns mit Silber verbinden, ist tatsächlich das Aussehen von Sterlingsilber - reines Silber hat im Vergleich dazu einen eher matten, gräulichen Farbton.
Vorteile von Sterlingsilber
Einige der Vorteile von Sterlingsilber sind:
- Erschwinglich: Sterlingsilber ist erschwinglicher als Weißgold oder Platin und daher eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die hochwertigen Schmuck zu einem erschwinglichen Preis suchen.
- Vielseitig: Schmuck aus Sterlingsilber gibt es in vielen klassischen und modernen Stilrichtungen. Es lässt sich gut mit Edelsteinen, Perlen und anderen Materialien kombinieren und bietet unendlich viele Möglichkeiten, Schmuckstücke für jeden Anlass individuell zu gestalten.
- Lang anhaltender Glanz: Auch wenn Sterlingsilber mit der Zeit anlaufen kann, lässt sich der ursprüngliche Glanz durch kurzes Polieren leicht wiederherstellen.
Lesen Sie: Silber verschenken
Nachteile von Sterlingsilber
Zu den Nachteilen von Sterlingsilber gehören:
- Anfälligkeit für Anlaufen: Echtes Sterlingsilber reagiert mit Luft, Feuchtigkeit und Chemikalien und läuft mit der Zeit an. Auch wenn sich der Anlauf leicht entfernen lässt, muss es von Zeit zu Zeit gepflegt werden.
- Nicht hypoallergen: Sterlingsilber enthält Metalle wie Kupfer oder Nickel, die bei Menschen mit empfindlicher Haut allergische Reaktionen hervorrufen können. Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie hypoallergene Alternativen wie Titan oder versilberten Schmuck in Betracht ziehen.
Was ist reines Silber?
Reinsilber, auch Feinsilber oder 999er Silber genannt, ist ein natürlich vorkommendes Metall, das zu 99,9 % aus Silber und nur zu 0,1 % aus Spuren von Verunreinigungen besteht. Wie Gold und Kupfer kommt Silber in natürlichen Erzen vor und muss nur in sehr geringen Mengen verarbeitet werden.
Silber wurde bereits in der Antike von den Griechen, Ägyptern und Römern als Zahlungsmittel verwendet. Aufgrund seiner Weichheit und Verformbarkeit konnte Silber leicht zu Platten gehämmert werden, was es zu einem beliebten Material für Dekorationen und Schmuck machte.
Lesen Sie weiter: Der Feingehalt und die Reinheit von Silber erklärt
Vorteile von reinem Silber
Einige der Vorteile von reinem Silber sind:
- Leicht zu bearbeiten: Silber ist sehr gut formbar, d.h. es lässt sich leicht zu komplizierten Schmuck- und Fabrikationsdesigns verarbeiten.
- Hochgradig leitfähig: Silber ist das Metall mit der höchsten elektrischen Leitfähigkeit. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkstoff in der modernen Technik, wo es in der Elektronik, in Batterien und sogar in Solarzellen weit verbreitet ist.
- Antibakteriell: Silber hat natürliche antibakterielle Eigenschaften und eine geringe Toxizität für den Menschen, was es für medizinische Anwendungen wie chirurgische Instrumente, Wasseraufbereitung oder Wundverbände wertvoll macht.
Nachteile von reinem Silber
Zu den Nachteilen von reinem Silber gehören:
- Zu weich für den täglichen Gebrauch: Die Weichheit von Silber kann ein Vorteil sein, da es sich leicht formen lässt, aber sie bedeutet auch, dass Silber nicht stark genug ist, um dem täglichen Verschleiß standzuhalten. Es ist zu zerbrechlich, um für Schmuck oder andere Gegenstände verwendet zu werden, die ihre Form über einen längeren Zeitraum behalten müssen.
- Teuer: Reines Silber ist teurer als Silberlegierungen wie Sterlingsilber. Dieser höhere Preis macht es für Gegenstände des täglichen Gebrauchs unpraktisch, insbesondere wenn es dauerhaftere und erschwinglichere Alternativen gibt.
Was ist der Unterschied zwischen Sterlingsilber und reinem Silber?
Der Hauptunterschied zwischen Sterlingsilber und reinem Silber ist der Reinheitsgrad. Reines Silber besteht zu 99,9 % aus Silber und enthält nur Spuren von Verunreinigungen, während Sterlingsilber zu 92,5 % aus Silber und zu 7,5 % aus anderen Metallen besteht.
Dieser Reinheitsunterschied führt zu einer Reihe weiterer Unterschiede zwischen den beiden Metallen:
Festigkeit und Haltbarkeit
Da reines Silber sehr weich ist, lässt es sich leicht verbiegen oder verbeulen. Deshalb wird es nur selten für Gegenstände verwendet, die einer regelmäßigen Abnutzung ausgesetzt sind. Es ist ideal für zerbrechlichen Schmuck wie Ohrringe oder Broschen, die nicht allzu oft in die Hand genommen werden müssen, aber nicht für Ringe, Armbänder und andere Gegenstände, die über lange Zeit ihre Form behalten müssen.
Sterlingsilber löst dieses Problem durch die Beimischung härterer Metalle, die es widerstandsfähiger und haltbarer machen, so dass es dem täglichen Gebrauch besser standhält, ohne seine Form oder Struktur zu verlieren. Aus diesem Grund wird Sterlingsilber häufig für Ringe, Halsketten, Besteck und andere Gebrauchsgegenstände verwendet.
Anlaufen und Oxidation
Sowohl reines Silber als auch Sterlingsilber können mit der Zeit anlaufen, wobei Sterlingsilber aufgrund der anderen Metalle in der Legierung stärker dazu neigt. Anlaufen entsteht, wenn Silber mit Sulfiden und Schwefelwasserstoff reagiert, die in der Luft, auf der Haut und sogar in Gegenständen wie Zwiebeln oder Gummi vorkommen.
Das Anlaufen von reinem Silber wird als Patina bezeichnet und gilt bei manchen Sammlern als attraktives Zeichen für Alter und Echtheit. Sterlingsilber läuft aufgrund seines Kupferanteils schneller an, da es schneller oxidiert, anläuft und sich verfärbt.
Sowohl bei reinem Silber als auch bei Sterlingsilber kann das Anlaufen durch regelmäßiges Polieren leicht entfernt werden.
Kosten
Schmuck aus Sterlingsilber ist in der Regel billiger als Schmuck aus reinem Silber, da der Silberanteil geringer ist. Dies macht es praktischer und erschwinglicher für Alltagsgegenstände und Schmuck, während reines Silber für Investitionen oder besondere Zwecke reserviert ist.
Vielseitigkeit
Aufgrund seiner höheren Festigkeit und seines niedrigeren Preises ist Sterlingsilber vielseitiger einsetzbar als reines Silber. Es wird häufig für Schmuck, Besteck, Haushaltsgegenstände und Dekorationsartikel verwendet. Im Gegensatz dazu wird Reinsilber hauptsächlich für empfindliche Gegenstände verwendet, die eine minimale Handhabung erfordern, sowie für Elektronik und Anlageprodukte wie Silberbarren und Silberanlagemünzen.
Sterlingsilber vs. Silber
In der nachstehenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Sterlingsilber und reinem Silber zusammengefasst:
STERLINGSILBER | REINES SILBER | |
ZUSAMMENSETZUNG | 92,5% Silber, 7,5% andere Metalle (meist Kupfer oder Nickel) | 99,9% reines Silber, 0,1% Spuren von Verunreinigungen |
STÄRKE UND HALTBARKEIT | Stärker und haltbarer | Weich und verformbar, verbeult leicht |
ANLAUFEN | Anfälliger für Anlaufen | Weniger anlaufempfindlich, entwickelt aber dennoch mit der Zeit eine Patina |
ERSCHEINUNG | Hell und glänzend | Etwas stumpfer mit gräulichen Untertönen |
VERWENDUNG | Schmuck, Besteck, Dekorationsartikel | Anlagebarren, empfindliche Gegenstände, industrielle Anwendungen |
KOSTEN | Günstiger | Teurer |
Das Verständnis von Silberpunzen
Silberpunzen sind kleine Symbole, die auf Silbergegenständen angebracht werden, um deren Echtheit, Reinheit und Herkunft zu bestätigen. Im Vereinigten Königreich schreibt der Hallmarking Act von 1973 vor, dass alle hergestellten Silbergegenstände ab einem bestimmten Gewicht gepunzt werden müssen, damit die Käufer den Wert ihres Silbers erkennen können.
Die Feingehaltspunze, die immer in einem Oval eingeschlossen ist, gibt den Reinheitsgrad des Silbers an:
- 999 steht für reines Silber oder Feinsilber
- 925 steht für Sterlingsilber.
Andere Silberpunzen sind:
- Herstellerpunze: Diese Punze kennzeichnet die Person oder Firma, die den Gegenstand hergestellt oder zur Prüfung eingereicht hat.
- Zeichen der Prüfstelle: Dieses Zeichen gibt an, bei welcher amtlichen Prüfstelle der Gegenstand geprüft und zertifiziert wurde. In Deutschland befinden sich die offiziellen Prüfstellen unter anderem in Städten wie Pforzheim, Hanau und Schwäbisch Gmünd.
Ältere Gegenstände aus Sterlingsilber können den Löwenstempel tragen, ein historisches Zeichen für Sterlingsilber. Der Britannia-Stempel (eine Abbildung von Britannia) wird auch für Gegenstände aus 95,7 % Silber (auch als Britannia-Silber bekannt) verwendet.
Erfahren Sie mehr: Die Britannia-Münze - Alles, was Sie wissen müssen
Einige ältere Silbergegenstände können auch einen Datumsstempel tragen, der das Jahr angibt, in dem der Gegenstand geprüft wurde, aber dieser Stempel ist nach britischem Recht nicht mehr erforderlich.
Punzierungen von Sterlingsilber
Sterlingsilber ist an einigen der folgenden Punzie
- 925
- 925/1000
- 92,5% rein
- Ster
- Sterling
- Sterling Silber.
Lesen Sie mehr: Silberpunzen - Silberpunzen identifizieren
Wie man Sterlingsilber und Silber unterscheiden kann
Sterlingsilber und reines Silber sehen zwar ähnlich aus, aber Sie können sie unterscheiden, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen:
- Prüfen Sie die Punzierungen: Am einfachsten und zuverlässigsten lässt sich anhand der Punzierung feststellen, ob ein Gegenstand aus echtem Sterlingsilber oder reinem Silber besteht. 999 steht für reines Silber, während 925 für Sterlingsilber verwendet wird.
- Achten Sie auf seine Farbe: Sterlingsilber hat oft einen helleren, weißeren Glanz als reines Silber, das eher gedämpft und gräulich ist.
- Prüfen Sie die Härte: Reines Silber ist viel weicher als Sterlingsilber. Wenn Sie sanft auf einen Gegenstand drücken oder kratzen und er Anzeichen von Verbiegung oder Dellen zeigt, ist er wahrscheinlich reines Silber.
Investieren Sie noch heute in reines Silber
Sterlingsilber ist zwar eine beliebte Wahl für Schmuck und Dekorationsartikel, aber wenn es um das Investitionspotenzial geht, ist reines Silber unschlagbar. Deshalb bestehen alle Silberbarren in Anlagequalität aus mindestens 99,9 % reinem Silber, egal ob es sich um Britannia Silbermünzen oder einen 100 Gramm Silberbarren handelt.
Wenn Sie Ihr Vermögen mit dem kostbaren und zeitlosen Wert von Silber schützen möchten, finden Sie bei StoneX Bullion ein beeindruckendes Angebot. Wir führen Silberbarren und Silbermünzen der renommiertesten Münzprägestätten der Welt. So können Sie beruhigt einkaufen, denn Sie wissen, dass unsere Produkte echt, hochwertig und aus den besten Edelmetallen hergestellt sind. Stöbern Sie jetzt in unserer Kollektion und beginnen Sie, Ihr Vermögen mit Silber zu vermehren.