Apr 2025
Apr 2025
Gold erreicht $3.500, Silber vor dem Ausbruch
Von Rhona O'Connell, Head of Market Analysis
Neuer Höchststand des Goldpreises in realen Werten; es wird weiterhin die Ansicht vertreten, dass dies der Höchststand sein könnte. Unsicherheitsprämie löst sich auf
- Der Goldpreis erreichte am 22. April innerhalb eines Tages 3.500,10 $ und übertraf damit den alten Tagesrekord von 3.486 $ (in heutigen Dollar). Dieser hatte am 21. Januar 1980 inmitten der zweiten Ölkrise, der Afghanistan- und Irankrise und des gescheiterten Versuchs der Gebrüder Hunt, den Silberpreis in die Höhe zu treiben, bei nominell 850 $ gelegen.
- Dieser Höchststand lag im massiv überkauften Bereich, und die anschließende Korrektur wurde durch eine gewisse Entspannung im Handel und möglicherweise auch durch die Spannungen in der Ukraine verlängert.
- Die Risikoprämie wird nun abgebaut, und sofern die Spannungen nicht wieder zunehmen, bleiben wir bei unserer Einschätzung, dass wir den Höchststand gesehen haben.
- Die Goldbestände an der COMEX erreichten am 4. April mit 1.402 Tonnen ihren Höchststand. Seitdem sind sie um 105 Tonnen auf 1.297 Tonnen gefallen.
- Bei rückläufigem Open Interest liegt die Deckung zwischen den Beständen und dem Open Interest immer noch bei 94%.
- Silber hatte eine Zeit lang das Nachsehen, aber die jüngsten Entwicklungen im Hintergrund sind, zumindest was die Notierungen betrifft, gut für Silber und weniger für Gold.
- Die Silberbestände stiegen zwar weiter an, was auch an den langen Transportzeiten liegen mag, aber das Tempo hat sich deutlich verlangsamt und zuletzt war sogar ein leichter Rückgang zu verzeichnen; mit 15.486 Tonnen am vergangenen Freitag lagen sie um 37 Tonnen höher als in der Vorwoche (was einer Weltproduktion von etwas mehr als sechs Monaten entspricht) oder 65% des Open Interest.
- Das Gold-Silber-Verhältnis erreichte am 4. April einen Wert von 106, ging dann aber wieder zurück, was zum Teil auf anfängliche Gewinnmitnahmen, zuletzt aber auch auf eine mögliche Verbesserung der Handelsbedingungen und eine Rückkehr des Vertrauens zurückzuführen war.
- Die börsengehandelten Goldfonds verzeichneten in der vergangenen Woche Gewinnmitnahmen und verloren netto 11 Tonnen auf 3.534 Tonnen. Die weltweite Minenproduktion liegt bei rund 3.600 Tonnen.
- Die börsengehandelten Silberfonds legten zum Ende der letzten Woche ebenfalls den Rückwärtsgang ein und verloren in den letzten beiden Tagen 152 Tonnen, haben aber seit Monatsbeginn netto 281 Tonnen und seit Jahresbeginn netto 621 Tonnen hinzugewonnen.
- Die kurzfristigen Aussichten sind unverändert: Der Goldpreis befindet sich in einer Korrektur, ist aber weiterhin gut gestützt. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass der Markt überfüllt ist und eine weitere Korrektur bevorstehen könnte, gehen aber davon aus, dass die Preise gut gestützt bleiben, während die Märkte mit anhaltender Unsicherheit zu kämpfen haben. Wenn die handels- und geopolitischen Spannungen nachlassen, könnten wir den Jahreshöchststand bereits erreicht haben, aber diese Voraussetzungen sind noch nicht sicher.
- Das Gold-Silber-Verhältnis dürfte im Großen und Ganzen konstant bleiben.
S&P/Gold erholt sich weiter bei steigender Risikobereitschaft, aber mit Vorsicht

Quelle: Bloomberg
Die Goldbestände in den Londoner Tresoren belaufen sich nun auf 8.488 Tonnen (davon ein Teil in börsengehandelten Fonds), während Silber in den letzten fünf Monaten Verluste von 4.500 Tonnen hinnehmen musste und Ende März bei 22.127 Tonnen lag.

Kommentar:
Die 90-tägige Aussetzung einiger Zölle und die Nachricht vom vergangenen Wochenende, dass die chinesische Regierung angeblich die Aufhebung der Zölle auf ausgewählte US-Importe erwägt, sowie die Tatsache, dass die USA nun chinesische Elektronikprodukte von ihren Zöllen in Höhe von 145 % ausgenommen haben, haben das angeschlagene Vertrauen wieder etwas gestärkt. Dies ist die Quintessenz der Bewegungen auf dem Goldmarkt und der gegenläufigen Bewegungen bei den Industriemetallen: eine Korrektur, aber mit einer gewissen Unterstützung bei ersteren und eine Erholung, wenn auch zaghaft, bei letzteren.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der rasche Anstieg der brasilianischen Sojabohnenexporte, während der stellvertretende Direktor der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission Chinas Presseberichten zufolge erklärte, dass amerikanisches Getreide leicht durch andere Quellen ersetzt werden könne und dass der Mangel an amerikanischem Getreide und Ölsaaten nur geringe Auswirkungen auf Chinas Gesamtangebot haben werde.
Dies könnte ein Schlüssel für die Entwicklung der Position sein, da die Lobby der US-Landwirte sehr stark ist und als eines der Rückgrate für die Unterstützung von Präsident Trump vor Ort angesehen wird.
Es ist klar, dass noch ein langer Weg vor uns liegt, und dies wird den Goldpreis weiter stützen, aber die Zollprämie wird abgebaut. Insgesamt bleibt die Preisentwicklung an den Metallmärkten eng mit dem geopolitischen Risiko verbunden.
Goldbestände an der COMEX, in Tonnen

Source CME via Bloomberg, StoneX
Gold, Einjahresansicht; zurück in neutralem Bereich

Quelle: Bloomberg, StoneX
Gold in den wichtigsten Landeswährungen

Quelle: Bloomberg, StoneX
Silber, Januar 2024 bis heute; stabilisierend (sofern Silber überhaupt stabil sein kann!)

Quelle: Bloomberg, StoneX
Gold-Silber-Ratio, Januar 2024 bis heute; zurück zu 100

Quelle: Bloomberg, StoneX
CFTC: Vom 8. bis zum 22. April stieg der Goldpreis kontinuierlich an und erreichte am Morgen des 22. April ein neues Rekordhoch von 2.500,10 $, was einem Zuwachs von 15 % entsprach. Danach setzte eine Korrektur ein, die mit einem Tagesschlusskurs von 3.381 $ endete. Managed Money-Longpositionen wurden im Berichtszeitraum abgebaut, wobei die reine Longposition von 546 Tonnen auf 517 Tonnen zurückging. Die Short-Positionen schwankten, gingen zunächst leicht zurück und wurden dann wieder aufgestockt, so dass insgesamt ein sehr geringer Anstieg von nur 3 Tonnen auf 141 Tonnen zu verzeichnen war. Die reine Longposition lag am 22. April um 10 % unter dem Zwölfmonatsdurchschnitt.
Der Silberpreis folgte im gleichen Zeitraum dem Goldtrend und stieg innerhalb von zwei Wochen um 10 % auf ein Tageshoch von 32,50 $ (am 23. April stieg er weiter an, bevor er wieder nachgab). Die Tatsache, dass der Anstieg bei weitem nicht doppelt so hoch ausfiel wie bei Gold, was normalerweise kurzfristig der Fall ist, sondern sogar niedriger lag als bei Gold, spiegelt die Zurückhaltung wider, die Silber angesichts der industriellen Aussichten (und des kurzfristigen Überangebots an Solarzellen) an den Tag legte. Die Veränderung der Positionierung führte zu einem weiteren Rückgang der direkten Longpositionen um 9 % bzw. 287 Tonnen, während die Shortpositionen um 14 % bzw. 506 Tonnen auf 4.470 Tonnen zunahmen. Die direkten Longpositionen lagen bei nur 75 % ihres Zwölfmonatsdurchschnitts.
COMEX verwaltete Goldbestände (in Tonnen)

COMEX verwaltete Silberbestände (in Tonnen)

Quelle für beide charts: CFTC, StoneX

Quelle: Bloomberg, StoneX
Ich wiederhole die letzte Notiz:
Was tut die Fed also und wie funktioniert sie?
Quantitative Straffung: keine Verlängerung von fälligen Staatsanleihen. Anleihekäufe auf dem offenen Markt. Beide Maßnahmen würden den Aufwärtsdruck auf die Anleiherenditen etwas abschwächen.
Die ständige Repo-Fazilität (SRF): Sie wurde im Juli 2021 eingeführt. Die Nutzung der SRF bedeutet, dass die Fed Primärhändlern und einigen Banken Mittel zur Verfügung stellt, indem sie kurzfristige hochwertige US-Schatzpapiere, hypothekarisch gesicherte Wertpapiere und Schuldtitel von Agenturen annimmt. Der SRF kann proaktiv eingesetzt werden, um die Märkte zu entlasten, und wird nur sporadisch in Zeiten finanzieller Anspannung verwendet.
Der Reverse-Repo-Satz wird verwendet, um den Fed-Funds-Zielsatz in dem von der Fed festgelegten Band zu halten. Bei einem Repo kauft das Open Market Trading Desk der Fed („The Desk“) Wertpapiere von einer Gegenpartei mit der Vereinbarung, sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu verkaufen. Bei einem Reverse-Repo verkauft der Desk Wertpapiere an eine Gegenpartei mit der Vereinbarung, sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Ein Reverse Repo reduziert also das Angebot an Reserven im System.
Und was ist die MAB und wie funktioniert sie?
Wie funktioniert er? Der Handel mit EFP ist eine Möglichkeit zur Absicherung des Marktrisikos. Durch den Kauf von MAB schließt ein Besitzer von physischem Metall mit einer Gegenpartei einen Vertrag über den Verkauf der physischen Position bei gleichzeitigem Kauf von Termingeschäften. Auf diese Weise bleibt das Risiko für das Metall selbst unverändert, aber das Lieferdatum verschiebt sich. Einige Marktteilnehmer hatten die MAB genutzt, um Metall vor dem 2. April in die USA zu liefern, um das Risiko von Long-Positionen im Falle der Einführung von Zöllen zu verringern. Wir lagen mit unserer Einschätzung richtig, dass es keine Zölle auf eines der beiden Metalle geben würde, aber es ist verständlich, dass einige Händler - oder ihre Risikobeauftragten (wie während der Pandemie) - jede Möglichkeit ausschließen wollten, von etwaigen Auswirkungen betroffen zu sein.