Mar 2025
Gold erreicht inmitten von Handelsspannungen Rekordwert von $3.124
Der Goldpreis setzte seinen Aufwärtstrend fort und übertraf den nominalen Tageshöchststand von 3.057 $ (20. März) und notierte am 31. März (bei Redaktionsschluss) bei 3.124 $.Real liegt er aber immer noch 11% unter dem Tageshöchststand (in heutigen Dollar) von 3.486 $. Am 21. Januar 1980, inmitten der zweiten Ölkrise, der Afghanistan- und Irankrise... Mehr lesen
Mar 2025
Was ist ein Gussbarren?
Ein Gold-Gussbarren ist eine besondere Art von Goldbarren, die durch Gießen von geschmolzenem Gold in eine Form hergestellt werden. Der Begriff "Barren" leitet sich von der Form ab, in die das Gold gegossen wird. Gegossene Barren unterscheiden sich von geprägten Barren, die durch Schneiden oder Prägen von Goldbarren in eine einheitliche Form herges... Mehr lesen
Mar 2025
Goldpreis auf Rekordhoch bei 3.057 USD
Mitte März durchbrach der Goldpreis unter großem Medienecho die Marke von 3.000 Dollar.Die treibenden Kräfte sind nach wie vor die Geopolitik und die unsicheren Konjunkturaussichten, die nun auch die USA betreffen.Das bisherige Intraday-Hoch lag am 20. März bei $3.057, die anschließende kleine Korrektur wird durch den gleitenden 10D-Durchschnitt un... Mehr lesen
Mar 2025
Sterling Silber und normales Silber - Was ist der Unterschied?
Für das ungeübte Auge mögen Sterlingsilber und reines Silber gleich aussehen. Es gibt jedoch zahlreiche Unterschiede zwischen diesen beiden Silberarten in Bezug auf den Reinheitsgrad, die Verwendungsmöglichkeiten und den Investitionswert. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Sterlingsilber und "echtem" Silber, einschließlich der Vor-... Mehr lesen
Mar 2025
35. Geburtstag des Kookaburra: Wie konnte diese Silbermünze zum Welterfolg werden?
Im Jahr 1990 brachte die australische Perth Mint die erste Kookaburra-Silbermünze auf den Markt. Die Prägeanstalt, die seit 1899 in Betrieb ist, wollte mit dieser neuen Serie eine moderne Alternative zu traditionellen Anlagemünzen wie dem kanadischen Maple Leaf oder dem US-amerikanischen Silver Eagle schaffen. Die erste Ausgabe erschien in der 1-Un... Mehr lesen
Mar 2025
Was sind Goldpunzen?
Goldpunzen sind Symbole, die die Reinheit und Echtheit von Goldgegenständen bestätigen. Diese Symbole geben Aufschluss darüber, wer einen Goldgegenstand hergestellt hat, wo er geprüft wurde und wie rein das Gold ist. So können Käufer sicher sein, dass sie das bekommen, wofür sie bezahlt haben. In diesem Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie über... Mehr lesen
Mar 2025
Anlagemünzen aus Platin und Palladium: Gesuchte Investment-Exoten
Platin und Palladium gehören zur Gruppe der Platinmetalle und zeichnen sich durch ihre Seltenheit sowie ihre besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften aus. Sie sind nicht nur für Schmuck und Münzprägungen relevant, sondern spielen auch eine essenzielle Rolle in der Industrie. Besonders in der Automobilbranche werden sie für Katalysator... Mehr lesen
Mar 2025
Ist Gold die ultimative Absicherung gegen die Rezession?
Gold hat den Ruf, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ein sicherer Hafen zu sein. Wenn andere Anlagen im Wert fallen, bleibt der Goldpreis oft stabil oder steigt sogar. Diese Eigenschaften machen Gold zu einem attraktiven Vermögenswert für Anleger, die ihr Vermögen in Rezessionen schützen wollen. Aber was macht Gold so widerstandsfähig in Zeit... Mehr lesen
Mar 2025
Gold nähert sich der 3.000-Dollar-Marke, Silber unter Druck
Seit Mitte Februar näherte sich der Goldpreis der Marke von 3.000 $, ohne sie jedoch zu überschreiten.Der Goldpreis stieg um 11,3 % auf einen Tageshöchststand von 2.956 $, erreichte am 24. Februar seinen Höchststand und korrigierte anschließend auf 2.830 $.Silber testete zu Beginn des Monats die 33,5 $-Marke, gab aber schnell wieder nach und fiel i... Mehr lesen
Feb 2025
160 Jahre Lateinische Münzunion: Historische Goldmünzen zum Bestpreis kaufen
Vor 160 Jahren, im Jahr 1865, wurde die Lateinische Münzunion gegründet – ein bedeutendes Währungsbündnis, das den internationalen Handel erleichtern sollte. Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz einigten sich darauf, eine gemeinsame Münzstandards zu verwenden, sodass Gold- und Silbermünzen in den Mitgliedsländern gegenseitig akzeptiert wurd... Mehr lesen