Jul 2025
Jul 2025
Was ist Weißgold und welche Eigenschaften hat es?
Von StoneX Bullion
Goldschmuck ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Gelbgold (reines Gold), Roségold, Grüngold und Weißgold. In diesem Artikel konzentrieren wir uns speziell auf Weißgold. Wir erklären, was Weißgold ist, gehen auf seine Geschichte ein und erläutern, wie viel reines Gold darin enthalten ist. Darüber hinaus stellen wir die Vor- und Nachteile von Weißgold im Vergleich zu Platin- und Silberschmuck dar.
Was ist Weißgold?
Weißgold ist eine künstlich hergestellte Legierung aus reinem Gelbgold und anderen weißen Metallen wie Palladium, Silber, Nickel oder Zink. Da reines Gold zu weich und zu formbar ist, ist diese Legierung eine haltbarere Alternative: Sie ist fester und hat einen strahlend weißen Glanz.
Da viele Goldschmiede ihre eigene einzigartige Kombination verwenden, gibt es keine festgelegte Formel für Weißgold. Ein gängiges Beispiel ist jedoch 18-karätiges Weißgold, das zu 75 Prozent aus reinem Gold und zu 25 Prozent aus anderen weißfarbenen Metallen besteht.
Eine weitere Besonderheit von Weißgold ist das Verfahren der Rhodinierung. Dabei wird eine dünne Schicht Rhodium, ein seltenes, strahlend weißes Metall aus der Platin-Familie, aufgetragen. So erhält Weißgoldschmuck einen brillanten, spiegelartigen Glanz und ist zusätzlich vor Kratzern, Anlaufen und Abnutzung im Alltag geschützt.
Geschichte des Weißgolds
Im Vergleich zu Gelbgold oder Silber ist Weißgold eine vergleichsweise neue Ergänzung in der Welt des Schmucks. Es wurde erst im 20. Jahrhundert populär. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde weißer oder silberfarbener Schmuck meist aus Platin gefertigt, das aufgrund seiner natürlichen Helligkeit, Festigkeit und Eleganz geschätzt wurde.
Während des Krieges wurde Platin jedoch für die Herstellung von Flugzeugmotoren, Waffen und Militärbatterien benötigt. Aus diesem Grund schränkten Regierungen – insbesondere die der Vereinigten Staaten – seine Verwendung für nicht lebenswichtige Industriezweige, darunter auch die Schmuckindustrie, ein. Juweliere benötigten eine Alternative für die Herstellung ihrer weißen Schmuckstücke – und hier kam Weißgold ins Spiel.
Sie legierten traditionelles Gelbgold mit weißen Metallen wie Palladium und Silber, um ein blasseres Metall zu erhalten, das optisch Platin ähnelt. Um das helle, silberweiße Finish zu verstärken, fügten sie eine Rhodiumbeschichtung hinzu.
Auch nach Kriegsende blieb Weißgold aufgrund seiner ähnlichen Optik zu einem günstigeren Preis beliebt. Deshalb ist Weißgold bis heute weit verbreitet – von Verlobungsringen über Eheringe bis hin zu Diamantfassungen.
Warum sieht Weißgold mit der Zeit wie Gelbgold aus?
Die Rhodiumbeschichtung, die Weißgold sein charakteristisches silbernes Finish verleiht, kann sich mit der Zeit abnutzen. Dadurch werden nach und nach die gelblichen Farbtöne der darunterliegenden Goldlegierung sichtbar.
Wie schnell dies geschieht, kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter:
- Der pH-Wert Ihrer Haut
- Kontakt mit Lotionen, Seifen, Parfüms und Haushaltschemikalien
- Wie oft Sie den Schmuck tragen.
In diesem Fall können Sie den Schmuck entweder so lassen, wie er ist, oder ihn erneut mit Rhodium beschichten lassen, damit er wieder seinen strahlend weißen Glanz erhält. Die meisten Juweliere können Ihre Goldschmuckstücke gegen eine Gebühr neu beschichten.
Weitere Informationen: Reinheit, Feingehalt und Karat von Gold – was ist das und wie kann man es überprüfen?
Wie viel reines Gold ist in Ihrem Weißgoldschmuck enthalten?
Auch wenn Weißgold anders aussieht, besteht es dennoch aus echtem Gelbgold. Der tatsächliche Goldgehalt kann je nach Artikel variieren. Wenn Sie wissen möchten, wie viel Gold in Ihrem Weißgoldschmuck enthalten ist, müssen Sie auf die Karatzahl achten.
Karat (abgekürzt „K“ oder „kt“, manchmal auch „carat“) misst die Reinheit von Gold. Mit anderen Worten: Wie viel des Metalls besteht tatsächlich aus Gold und wie viel aus anderen Legierungsmetallen wie Palladium, Silber oder Nickel?
Hier sehen Sie, wie viel Gold je nach Karatzahl eines Artikels enthalten ist:
- 24K: 99,99 % reines Gold (für die meisten Schmuckstücke zu weich)
- 22K: 91,7 % reines Gold
- 18K: 75 % reines Gold
- 14K: 58,3 % reines Gold
- 10K: 41,7 % reines Gold (dies ist in einigen Ländern die gesetzliche Mindestanforderung, um als Gold zu gelten).
Wenn Sie einen Ring aus 18-karätigem Weißgold besitzen, dann bestehen 75 Prozent seines Gewichts aus reinem Gold. Die übrigen 25 Prozent bestehen aus anderen Metallen, die die Farbe und Haltbarkeit verbessern.
Auf Ihrem Schmuck finden Sie möglicherweise auch dreistellige Punzierungen wie 750, 585 oder 417, die ebenfalls die Reinheit angeben.
- 750: 75 % reines Gold (18 Karat)
- 585: 58,5 % reines Gold (14 Karat)
- 417: 41,7 % reines Gold (10 Karat).
Grundsätzlich besteht ein 18-karätiges Goldstück immer zu 75 % aus reinem Gold, egal ob es sich um Weißgold oder Roségold handelt.
Siehe: 750er Goldstempel (18 Karat Gold) - Alles, was Sie wissen müssen
Vor- und Nachteile von Weißgold
Werfen wir einen Blick auf einige Vor- und Nachteile von Weißgold.
Vorteile von Weißgold
Zu den Vorteilen von Weißgold gehören unter anderem:
- Elegantes, modernes Aussehen: Weißgold hat ein elegantes und raffiniertes Aussehen, das zu einer Vielzahl von Stilen passt. Sein kühler Farbton verleiht ihm ein platinähnliches Aussehen zu einem günstigeren Preis, was es zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die eine moderne Alternative zu Gelbgold suchen.
- Vielseitig: Die neutrale Farbe von Weißgold passt wunderbar zu Diamanten und farbigen Edelsteinen. Es schmeichelt allen Hauttönen und passt zu jedem Outfit, was es zu einer vielseitigen und zeitlosen Option für den Alltag und besondere Anlässe macht.
- Langlebig und strapazierfähig: Da Weißgold mit härteren Metallen wie Palladium, Nickel oder Silber gemischt wird, ist es stärker und kratzfester als reines Gold, das von Natur aus weich und formbar ist.
- Günstiger als Platin: Weißgold sieht ähnlich aus wie Platin, ist jedoch preisgünstiger. Daher ist es eine gute Wahl für alle, die den luxuriösen Look von Platin ohne die hohen Kosten wünschen.
Nachteile von Weißgold
Zu den Nachteilen von Weißgold gehören unter anderem:
- Erfordert Pflege: Die Rhodiumbeschichtung, die Weißgold sein charakteristisches helles, silbriges Finish verleiht, nutzt sich mit der Zeit ab und legt die darunter liegende leicht gelbliche Legierung frei. Wenn Sie das Aussehen von Weißgold erhalten möchten, müssen Sie Ihre Schmuckstücke alle paar Jahre neu beschichten lassen.
- Mögliche allergische Reaktionen: Einige Weißgoldlegierungen enthalten Nickel, das bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen kann. Wenn Sie eine Nickelallergie haben, achten Sie darauf, nickelfreies Weißgold zu wählen.
- Kann weniger luxuriös wirken: Während der Platin-Look von Weißgold auf manche Menschen luxuriös wirkt, empfinden andere dies möglicherweise anders, da Schmuck dadurch weniger „golden” aussieht.
Ist Weißgold wertvoller als Gelbgold?
Das hängt wirklich davon ab. Es gibt mehrere Faktoren, die den Gesamtwert eines Schmuckstücks beeinflussen können. Dazu zählen seine Reinheit, die verwendeten Legierungsmetalle, die Produktionskosten, die Beschichtung und vieles mehr.
Was die Reinheit betrifft, enthält ein Ring aus 18-karätigem Weißgold dieselbe Menge Gold wie ein Ring aus 18-karätigem Gelbgold. Allein hinsichtlich ihres Goldgehalts sind sie also gleich viel wert. Ein Schmuckstück aus Weißgold mit höherer Karatzahl ist allerdings in der Regel mehr wert als ein Schmuckstück aus Gelbgold mit niedrigerer Karatzahl (ein Ring aus 18 Karat Weißgold ist beispielsweise mehr wert als ein Ring aus 14 Karat Gelbgold). Das Gegenteil trifft ebenfalls zu.
Der Wert von Weißgold hängt auch davon ab, mit welchen Metallen es legiert ist, beispielsweise Palladium, Nickel oder Silber. Diese Legierungen variieren in ihren Kosten. Palladium ist beispielsweise teurer als Nickel, sodass Schmuckstücke aus Palladium einen höheren Preis haben können.
Das meiste Weißgold ist mit Rhodium beschichtet, was sich ebenfalls auf den Wert auswirken kann. Eine dicke oder frisch aufgetragene Rhodiumschicht kann den Wert des Schmuckstücks erhöhen, insbesondere angesichts des hohen Marktpreises von Rhodium. Schließlich ist die Herstellung von Weißgold im Vergleich zu Gelbgold etwas komplexer, sodass Weißgoldschmuckstücke unter Umständen teurer sind als ähnliche Schmuckstücke aus Gelbgold.
Weitere Informationen: Was sind Goldpunzen?
Weißgold vs. Platin vs. Silber
Wenn Sie sich für Schmuck mit einem eleganten, weißen Metall-Look interessieren, haben Sie hauptsächlich die Wahl zwischen Weißgold, Platin oder Silber. Auch wenn diese Metalle ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich doch in vielerlei Hinsicht.
Die folgende Tabelle vergleicht Weißgold, Platin und Silber:
WEISSGOLD | PLATIN | SILBER | |
WAS ES IST | Künstliche Legierung aus Gelbgold, gemischt mit Weißmetallen wie Palladium, Nickel oder Silber | Natürlich weißes, reines Element, das keine Legierung oder Beschichtung benötigt, um seine Farbe zu erhalten. | Natürlich weißes Edelmetall, das meist in Form von Sterlingsilber (92,5 % Silber, 7,5 % andere Metalle – in der Regel Kupfer) verwendet wird. |
AUSSEHEN | Hat von Natur aus einen leichten Gelbstich, ist jedoch mit Rhodium beschichtet, um ihm ein strahlend weißes Finish zu verleihen. | Kühles, weißgraues Metall mit natürlicher, langlebiger Oberfläche, die nicht verblasst | Hell und glänzend, wenn poliert, mit einem weicheren Weißton als rhodiniertes Weißgold |
HALTBARKEIT | Robust und gut geeignet für den täglichen Gebrauch | Extrem robust, dicht und verschleißfest | Weicher und kratzempfindlicher als Weißgold oder Platin |
WARTUNG | Erfordert alle paar Jahre eine regelmäßige Neubeschichtung mit Rhodium, um seinen strahlend weißen Glanz zu erhalten. | Minimal – es verliert mit der Zeit nicht seine Farbe, kann jedoch eine dezente Patina entwickeln. | Verfärbt sich leicht und muss regelmäßig gereinigt werden, um seinen Glanz zu erhalten. |
PREIS | Im Allgemeinen günstiger als Platin, aber teurer als Silber. | Teurer als Weißgold und Silber | Das günstigste der drei Metalle |
NUTZUNG | Personen, die den luxuriösen Look von Platin zu einem günstigeren Preis wünschen und gelegentliche Pflege nicht stört. | Schmuck in Erbstückqualität und für alle, die Wert auf Langlebigkeit, Luxus und geringen Pflegeaufwand legen. | Freizeitkleidung oder auffällige Accessoires, bei denen der Verschleiß minimal ist (z. B. Halsketten, Ohrringe und Armbänder im Gegensatz zu Eheringen) |
Siehe: Warum Sie eine Investition in Silber in Betracht ziehen sollten
Kaufen Sie Edelmetalle mit Investment-Grade-Rating
Weißgold eignet sich hervorragend für die Herstellung von Schmuck, aber wenn Sie an Goldinvestitionen interessiert sind, gibt es keine bessere Option als 24-Karat-Goldbarren und Goldmünzen. Bei StoneX Bullion führen wir eine große Auswahl an hochreinen Goldbarrenprodukten von den bekanntesten Prägestätten weltweit.
Wenn Sie sich für andere Edelmetalle interessieren, finden Sie bei uns auch eine Reihe von Anlageprodukten aus Silber, Platin und Palladium. Stöbern Sie in unserem Angebot und bauen Sie noch heute Ihr Edelmetallportfolio auf.