15

Oct 2025

Ist Platin teurer als Gold?

Platin ist viel seltener als Gold, weshalb viele Anleger davon ausgehen, dass es auch teurer sein muss. Bei den aktuellen Preisen wird Platin jedoch zu etwa 1.636 US-Dollar gehandelt, während Gold bei über 4.094 US-Dollar liegt. Warum ist das so? Um zu verstehen, warum Platin weniger kostet als Gold, müssen wir die einzigartigen Eigenschaften jede...   Mehr erfahren

09

Oct 2025

Ist der Kauf von Gold meldepflichtig?

Wenn Sie in Deutschland Gold kaufen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie meldepflichtig sind – die Frage nach den rechtlichen und Meldepflichten beim Goldkauf ist dabei zentral und sorgt oft für Unsicherheiten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Kauf von Anlagegold in Deutschland, darunter wann Händler Ihre Identität feststel...   Mehr erfahren

03

Oct 2025

Wie man anonym Gold und Goldbarren kauft

Eine der attraktivsten Eigenschaften von Gold ist seine Unabhängigkeit vom Finanzsystem. Wenn Sie physisches Gold kaufen, erwerben Sie einen greifbaren Vermögenswert, den Sie privat lagern können – fernab von den Risiken institutioneller Kontrolle. Es ist daher nicht verwunderlich, dass einige Anleger diese Unabhängigkeit noch einen Schritt weiterf...   Mehr erfahren

29

Sep 2025

Australien läutet das „Jahr des Pferdes“ ein - und die Edelmetalle galoppieren davon

Es hat inzwischen Tradition: Bereits im Spätsommer präsentiert die Perth Mint die Investment-Motive des Folgejahres. Deshalb stehen seit dem 1. September 2025 die Bullionausgaben zum Jahr des Pferdes aus der Australian-Lunar-Serie III fest. Die Anlagemünzen erscheinen erneut in Gold, Silber und Platin: Für Gold sind unter anderem 1 Unze, 2 Unzen un...   Mehr erfahren

25

Sep 2025

Der Aufstieg asiatischer Anlagemünzen: Wie Panda, Lunar und Co. den globalen Edelmetallmarkt verändern

Über viele Jahrzehnte war der Markt für Anlagemünzen stark von westlichen Klassikern geprägt. Der südafrikanische Krügerrand, der kanadische Maple Leaf oder der amerikanische Eagle setzten Maßstäbe und dominierten den internationalen Handel mit Gold- und Silbermünzen. Doch in den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich dieses Bild spürbar gewandelt....   Mehr erfahren

22

Sep 2025

Gold erreicht 3.724 Dollar, Silber steigt über 43,8 Dollar

Gold verzeichnete letzte Woche einen weiteren Tagesrekord und erreichte 3.708 US-Dollar, bevor es heute Morgen (22nd) auf 3.724 US-Dollar stieg, während wir diesen Artikel schreiben.Am vergangenen Freitag verzeichneten die von Bloomberg erfassten ETFs einen Nettozufluss von 26,8 t, den größten Tagesanstieg seit dem 21. Januar 2022, wodurch sich die...   Mehr erfahren

19

Sep 2025

Bullion Meets Design: Die Künstler hinter den bekanntesten Anlagemünzen

Anlagemünzen sind in erster Linie ein Instrument zur Vermögenssicherung. Sie zeichnen sich durch ihren Edelmetallgehalt, eine hohe Stückzahl und einen engen Bezug zum Spotpreis von Gold oder Silber aus. Dennoch üben sie auf Sammler und Anleger gleichermaßen eine ästhetische Faszination aus. Motive wie die Britannia, der amerikanische Eagle oder der...   Mehr erfahren

18

Sep 2025

Zinssenkungen der US-Notenbank: Was bedeutet das für Gold?

Am 17. September 2025 kündigte die US-Notenbank Zinssenkungen um 25 Basispunkte an und senkte den Zielkorridor für den Leitzins (Federal Funds Rate) auf 4,00 bis 4,25 %. Vor dieser Ankündigung waren die Goldpreise bereits gestiegen und hatten Anfang September in Erwartung einer Lockerung der Geldpolitik mit über 3.500 US-Dollar pro Unze neue Rekord...   Mehr erfahren

15

Sep 2025

Gold vs. Bitcoin: Was ist die bessere Absicherung?

Aufgrund seiner Knappheit und seiner Rolle als potenzielle Absicherung gegen Inflation wird Bitcoin oft als „digitales Gold“ bezeichnet. Im Jahr 2025 erreichte der Goldpreis mit über 3.500 US-Dollar pro Unze einen Rekordwert, während der Bitcoin-Kurs auf über 120.000 US-Dollar kletterte. Viele Anleger stellten sich daher die Frage: Was ist die bess...   Mehr erfahren

15

Sep 2025

Exit-Strategien im Goldmünzenmarkt: Wann und wie Sie sich von Teilen Ihres Bestands trennen sollten

Goldmünzen sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Stabilität und Werterhalt. Für viele Anleger dienen sie als Absicherung gegen Inflation, Finanzkrisen oder geopolitische Spannungen. Während beim Einstieg in den Markt häufig die Fragen nach dem „Was“ und „Wie“ im Vordergrund stehen – also welche Münzen gekauft werden sollten, in welchen Stückelunge...   Mehr erfahren

Kategorien