Es hat inzwischen Tradition: Bereits im Spätsommer präsentiert die Perth Mint die Investment-Motive des Folgejahres. Deshalb stehen seit dem 1. September 2025 die Bullionausgaben zum Jahr des Pferdes aus der Australian-Lunar-Serie III fest. Die Anlagemünzen erscheinen erneut in Gold, Silber und Platin: Für Gold sind unter anderem 1 Unze, 2 Unzen un...
Beim Kauf von physischem Gold stehen Anleger vor einer grundlegenden Entscheidung: Sollen es eher große Einheiten wie 100-Gramm-Barren oder Unzenmünzen sein – oder besser kleinere Stückelungen wie Zehntel-Unzen, 5-Gramm-Barren oder klassische Kurantmünzen? Beide Varianten haben ihre Berechtigung. Doch welche Stückelung passt zur eigenen Anlagestrat...
Gold wird wegen seiner Schönheit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt, aber in reiner Form ist es auch sehr weich und leicht zu beschädigen. Es ist sogar so formbar, dass man aus einem Gramm Gold eine Platte von fast einem Quadratmeter Größe herstellen kann. Deshalb wird das meiste Gold, das für Schmuck, Münzen und Dekorationsartikel verwendet wir...
Der kanadische Maple Leaf ist eine der beliebtesten Anlagemünzen der Welt. Er ist bekannt für seine außergewöhnliche Reinheit und sein unverwechselbares Design, das Kanadas nationales Symbol, das ikonische Ahornblatt, zeigt. Die Maple Leaf-Münzserie wurde erstmals 1979 von der Royal Canadian Mint ausgegeben und umfasst Gold-, Silber-, Platin- und P...
Typ
Metall
Feingewicht
Serie
Land
Eingeführt seit
Andere
Prägestätte