Es hat inzwischen Tradition: Bereits im Spätsommer präsentiert die Perth Mint die Investment-Motive des Folgejahres. Deshalb stehen seit dem 1. September 2025 die Bullionausgaben zum Jahr des Pferdes aus der Australian-Lunar-Serie III fest. Die Anlagemünzen erscheinen erneut in Gold, Silber und Platin: Für Gold sind unter anderem 1 Unze, 2 Unzen un...
Am 17. September 2025 kündigte die US-Notenbank Zinssenkungen um 25 Basispunkte an und senkte den Zielkorridor für den Leitzins (Federal Funds Rate) auf 4,00 bis 4,25 %. Vor dieser Ankündigung waren die Goldpreise bereits gestiegen und hatten Anfang September in Erwartung einer Lockerung der Geldpolitik mit über 3.500 US-Dollar pro Unze neue Rekord...
Viele Metalle rosten, korrodieren oder verlieren ihren Glanz, wenn sie Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, aber wie sieht es mit Gold aus? Eine der größten Eigenschaften von reinem Gold ist seine Korrosionsbeständigkeit, aber rostet oder läuft es wirklich nie an? Und wenn nicht, warum verfärben sich manche Goldgegenstände mit der Zeit oder entwi...
Gold kommt selten in reinem Zustand vor. Es ist in der Regel mit anderen Metallen und Verunreinigungen vermischt, die entfernt werden müssen, bevor es für Schmuck, Edelmetalle oder industrielle Anwendungen verwendet werden kann. Hier kommt das Schmelzen ins Spiel. In diesem Artikel erklären wir den Prozess der Goldschmelze, einschließlich dessen,...
Typ
Metall
Feingewicht
Serie
Land
Eingeführt seit
Andere
Prägestätte