Aug 2025
Aug 2025
Verwendungszwecke von Gold – Wofür wird Gold verwendet?
Von StoneX Bullion
Die einzigartigen Eigenschaften von Gold haben es zu einem Symbol für Reichtum und zu einem vielseitig verwendbaren Metall gemacht. Es findet sich in olympischen Medaillen und Eheringen, in den Tresoren von Zentralbanken sowie in Raumfahrzeugen, wo es Infrarotstrahlung reflektiert.
In diesem Artikel untersuchen wir die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Gold sowie die physikalischen Eigenschaften, die zu seinem Wert beitragen.
Die physikalischen Eigenschaften von Gold
Bevor wir uns mit den Anwendungsbereichen von Gold befassen, wollen wir zunächst seine einzigartigen physikalischen Eigenschaften verstehen. Sie sind der Grund dafür, dass Gold seit Jahrtausenden geschätzt wird und bis heute so wertvoll ist.
Zu den einzigartigen Eigenschaften von Gold gehören:
- Seltenheit: Gold ist eines der seltensten Elemente in der Erdkruste, was ihm einen dauerhaften Wert verleiht.
- Haltbarkeit: Gold rostet oder läuft nicht an wie die meisten Metalle und ist zudem ungiftig. Dank dieser Korrosionsbeständigkeit können Goldgegenstände Hunderte von Jahren überdauern, ohne ihren Glanz zu verlieren.
- Schönheit: Gold wird aufgrund seines natürlichen gelben Glanzes allgemein für seine Schönheit bewundert.
- Formbarkeit: Gold ist das formbarste und duktilste aller Metalle. Es kann zu fast durchsichtigen Blechen ausgewalzt oder zu extrem feinen Goldfäden gezogen werden, ohne zu brechen.
- Leitfähigkeit: Gold ist ein effizienter und zuverlässiger Wärme- und Stromleiter.
Gold ist im Vergleich zu anderen Metallen relativ weich und schwer, wodurch es sich leicht bearbeiten lässt. In seinem natürlichen Zustand enthält es oft geringe Mengen anderer Elemente wie Silber, Kupfer oder Eisen. Diese Verunreinigungen sowie die Art und Weise der Legierung mit anderen Metallen können zu einer Reihe unterschiedlicher Festigkeiten und Farben führen. So verleiht Kupfer Gold beispielsweise einen rötlichen Farbton („Rotgold“), während die Mischung von Gold mit Platin eine silberweiße Farbe („Weißgold“) ergibt.
Die Reinheit von Gold wird in Karat gemessen, wobei 24-karätiges Gold reines Gold darstellt. Da reines Gold jedoch sehr weich ist, werden die meisten Schmuckstücke und Edelmetallprodukte mit einem geringeren Reinheitsgrad hergestellt, um ihre Festigkeit und Tragbarkeit zu verbessern.
Siehe: Dichte von Gold: Ein einfacher Leitfaden und Tabellen
Verwendungszwecke von Gold – wofür wird Gold verwendet?
Nachdem wir die einzigartigen physikalischen Eigenschaften von Gold nun etwas besser verstehen, wollen wir uns seine vielfältigen Anwendungsbereiche in den Bereichen Schmuck, Investment, Elektronik und Medizin ansehen.
Schmuck, Verzierungen und Medaillen
Gold wird vor allem für die Herstellung von Schmuck verwendet. Die Verwendung von Gold in Schmuckstücken reicht Tausende von Jahren zurück. Archäologische Funde belegen, dass bereits vor mehr als 6.000 Jahren Goldschmuck gefertigt wurde. Im Alten Ägypten wurde Gold bekanntermaßen als Grabbeigabe verwendet, beispielsweise bei der Totenmaske von Tutanchamun. Heute wird laut dem World Gold Council etwa die Hälfte des jährlich geförderten Goldes zu Schmuck verarbeitet.
Doch was macht Gold in Schmuckstücken so beliebt? Es ist eine Kombination verschiedener Faktoren: Das Edelmetall lässt sich leicht formen, ist anlaufbeständig und hat einen natürlichen Glanz sowie eine einzigartige Farbe. China und Indien sind die größten Märkte für Goldschmuck und machen zusammen die Hälfte der weltweiten Nachfrage aus. Oft wird Goldschmuck nicht nur als Schmuckstück, sondern auch als Wertanlage betrachtet.
Über Schmuck hinaus ist Gold aufgrund seines Prestiges auch für Medaillen, Abzeichen und Kunstwerke beliebt – von Goldmedaillen über religiöse Symbole bis hin zu Oscar-Trophäen. Seit langem wird Blattgold außerdem zur Verzierung von Büchern, Rahmen und Architektur verwendet, während Goldlot und Goldfäden in der Handwerkskunst und Stickerei zum Einsatz kommen.
Finanzen und Investitionen
Gold dient seit Jahrtausenden als Zahlungsmittel. Die ersten Münzen aus reinem Gold wurden um 560 v. Chr. in Lydien, dem heutigen Gebiet der Türkei, geprägt. Über Jahrhunderte hinweg wurde Gold als Zahlungsmittel oder zur Absicherung der nationalen Geldmenge im Rahmen des „Goldstandards“ verwendet.
Weitere Informationen: Das Bretton-Woods-Abkommen und die damit geschaffenen Institutionen erklärt
Obwohl Gold heute nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel für Finanztransaktionen verwendet wird, gilt es nach wie vor als der weltweit vertrauenswürdigste Wertspeicher. Zentralbanken, Regierungen, Institutionen und Privatpersonen lagern Gold in Form von Barren und Münzen, um sich gegen Inflation, wirtschaftliche Instabilität oder geopolitische Risiken abzusichern.
Zu den Goldanlageprodukten gehören Goldbarren und Goldmünzen, beispielsweise der südafrikanische Gold-Krugerrand oder die kanadische Maple Leaf Goldmünze. Anleger, die größere Mengen Gold halten möchten, kaufen in der Regel Goldbarren, während diejenigen, die kleinere, besser teilbare Mengen bevorzugen, Goldmünzen kaufen.
Anlagegold wird in der Regel aus 24-karätigem, also 99,99-prozentigem Gelbgold hergestellt. Die Reinheit kann je nach Produkt variieren (so wird der Krügerrand beispielsweise aus 22-karätigem, also 91,67-prozentigem Gold hergestellt).
Weiterlesen: Warum Zentralbanken Gold kaufen
Zahnmedizin und Medizin Gold
Die Korrosionsbeständigkeit und Ungiftigkeit von Gold machen es seit Jahrtausenden zu einem wertvollen Material in der Medizin und Zahnmedizin.
In der Zahnmedizin wird Gold seit mindestens 700 v. Chr. für Zahnfüllungen, Kronen, Brücken und kieferorthopädische Geräte verwendet. Zahnärzte nutzen Golddraht, um Zahnersatz zu befestigen. Am häufigsten kommen in der Zahnmedizin 15-karätiges Weißgold oder andere Goldlegierungen zum Einsatz.
Weiterlesen: Was ist Weißgold und welche Eigenschaften hat es?
In der modernen Medizin kommen Goldverbindungen und Isotope bei der Behandlung von Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Tuberkulose und bestimmten Krebsarten zum Einsatz. Gold-198 ist beispielsweise ein Radioisotop, das in der Nuklearmedizin verwendet wird. Außerdem werden kleine Goldimplantate eingesetzt, um Patienten mit Augenlidstörungen dabei zu helfen, richtig zu blinzeln.
Goldnanopartikel finden zudem zunehmend Anwendung in der medizinischen Forschung und Diagnostik. Kolloidales Gold (in Flüssigkeit suspendierte Nanopartikel) kommt in der Elektronenmikroskopie und in verschiedenen Tests zum Einsatz, darunter auch in einigen Tests zur Diagnose von SARS-CoV-2. Der Grund: Es kann sich an Proteine binden und diese in biologischen Proben sichtbar machen.
Luft- und Raumfahrtindustrie und Weltraumforschung
Aufgrund seiner reflektierenden Eigenschaften, Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit ist Gold ein äußerst zuverlässiges Metall, das sich ideal für Raumfahrzeuge und Satelliten eignet. Gold ist in Hunderten von Komponenten jedes von der NASA und anderen Behörden gestarteten Raumfahrzeugs enthalten.
Goldbeschichtete Polyesterfolien reflektieren intensive Sonnenstrahlung und schützen somit Astronauten und empfindliche Geräte vor extremen Temperaturen. Die Visiere der Astronauten sind mit einer dünnen Goldschicht beschichtet, um schädliche Strahlung abzuhalten und gleichzeitig eine gute Sicht zu gewährleisten. Da organische Schmiermittel unter Strahlung verdampfen oder zerfallen würden, wird Gold auch als Schmiermittel zwischen beweglichen Teilen im Weltraum verwendet.
Elektronik
Gold ist ein hocheffizienter Leiter und aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit ideal für Steckverbinder, Schalter und Leiterplatten in elektronischen Geräten geeignet. Ein typisches Smartphone enthält etwa 50 Milligramm Gold in seinen elektronischen Bauteilen. Dies ist einzeln betrachtet nur wenige Dollar wert. Da jedoch jedes Jahr fast eine Milliarde Mobiltelefone produziert werden, summiert sich dies zu einer Goldnachfrage in Milliardenhöhe.
Gold wird auch in Computern, Fernsehern, globalen Positionierungssystemen (GPS) und modernen Telekommunikationsgeräten verwendet, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten.
Lebensmittel
Eine der weniger bekannten Verwendungsmöglichkeiten von Gold ist die Lebensmittelindustrie. Gold ist chemisch inert, geschmacksneutral und wird vom Körper unbedenklich verarbeitet. Es kann daher sicher als dekorativer Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden (in Europa ist es unter der Bezeichnung E 175 registriert).
Seit Jahrhunderten verfeinert der Adel Speisen und Getränke mit Blattgold und Goldflocken. Diese Tradition des Luxus wird bis heute in Gourmetrestaurants, bei Chocolatiers und sogar in Bars fortgeführt. Die Palette reicht von mit Gold überzogenen Cocktails bis hin zu Steaks. Gold hat jedoch keinen Nährwert.
Architektur und Bauwesen
Dank seiner Formbarkeit lässt sich Gold zu hauchdünnen Blättern mit einer Dicke von nur wenigen Millionstel Zoll auswalzen. Diese Blätter werden als Blattgold bezeichnet. Seit Jahrhunderten wird Blattgold zur Verzierung von Rahmen, Möbeln, religiösen Ikonen sowie Kuppeln von Kirchen und Tempeln verwendet. Es ist bekannt für seine langlebige, korrosionsbeständige Oberfläche, die Generationen überdauert.
Gold wird auch in der modernen Glasherstellung verwendet. So entsteht durch die Zugabe kleiner Goldmengen rubinrotes Glas. Zudem helfen Goldbeschichtungen auf Architekturglas bei der Temperaturregulierung, indem sie im Sommer die Sonnenstrahlung nach außen reflektieren und im Winter die Wärme speichern.
Ersatzstoffe für Gold
Es liegt auf der Hand, dass Gold aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Aber die hohen Goldpreise und die Seltenheit des Metalls haben die Hersteller dazu veranlasst, nach Möglichkeiten zu suchen, um den Goldverbrauch in der Produktion zu reduzieren.
Bei Schmuck beispielsweise können unedle Metalle mit dünnen Schichten aus Goldlegierungen überzogen werden, um das Aussehen von massivem Gold zu erhalten und gleichzeitig deutlich weniger von dem eigentlichen Metall zu verbrauchen. In der Elektronik werden Designs häufig weiterentwickelt, um die Menge an Gold, die in Steckverbindern und Schaltkreisen benötigt wird, zu minimieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Was jedoch direkte Ersatzstoffe angeht, so gibt es nur wenige Metalle, die auch nur annähernd die begehrten Eigenschaften von Gold aufweisen. Die gängigsten Alternativen sind Palladium, Platin und Silber, die alle langlebig und ausgezeichnete Leiter sind, aber keines dieser Metalle erreicht die Kombination aus Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und kulturellem Wert, ganz zu schweigen von der unverwechselbaren gelben Farbe von Gold.
Zukünftige Verwendungszwecke für Gold
Da Gold sehr teuer ist, wird es nur verwendet, wenn es keine günstigere Alternative gibt. Das bedeutet, dass Gold, sobald es einmal für etwas verwendet wurde, selten wieder aufgegeben wird. Im Laufe der Zeit führt dies zu einem stetigen Anstieg der Anwendungsmöglichkeiten. Da in der modernen Welt ständig neue Technologien entstehen, werden wir wahrscheinlich immer mehr Verwendungsmöglichkeiten für Gold sehen.
In der Medizin werden beispielsweise Goldnanopartikel in gezielten Arzneimittelabgabesystemen getestet. Diese helfen dabei, Medikamente direkt zu den Krebszellen zu transportieren und gleichzeitig die Schädigung von gesundem Gewebe zu minimieren. Die Nanotechnologie auf Goldbasis verbessert zudem Diagnosewerkzeuge und bietet das Potenzial, Krankheiten früher zu erkennen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Im Energiesektor wird Gold zunehmend in nachhaltigen Technologien eingesetzt. So werden beispielsweise Nanopartikel in Brennstoffzellen integriert, um deren Effizienz und Haltbarkeit zu steigern, während die leitfähigen Eigenschaften von Gold die Leistung von Solarzellen verbessern.
In Zukunft könnte Gold auch im Bereich des Quantencomputings eine Rolle spielen, da es aufgrund seiner Stabilität und Leitfähigkeit für den Einsatz in Qubits, den Bausteinen von Quantenprozessoren, geeignet ist. Darüber hinaus wird Gold hinsichtlich seines Potenzials in fortschrittlichen Sensoren, Hochleistungskommunikationssystemen und anderen Zukunftstechnologien erforscht.
Investieren Sie noch heute in Gold
Die einzigartigen physikalischen Eigenschaften von Gold machen es seit Jahrtausenden zu einem verlässlichen Wertspeicher. Wenn Sie von dem beständigen Wert dieses Metalls profitieren möchten, gibt es nichts Besseres, als selbst ein Stück davon zu besitzen.
Bei StoneX Bullion bieten wir eine große Auswahl an Goldbarren und Goldmünzen in Investmentqualität von den renommiertesten Prägestätten und Raffinerien weltweit. Entdecken Sie unsere Kollektion und beginnen Sie noch heute, Ihr Vermögen mit Gold zu sichern!