21

May 2025

21

May 2025

Was ist eine Piedfort-Münze?

Von StoneX Bullion

Piedfort-Münzen sind Münzen, die dicker und schwerer sind als reguläre Ausgaben derselben Stückelung. Diese Münzen werden oft in limitierter Auflage in Proof-Qualität geprägt, was sie bei Münzsammlern und Investoren gleichermaßen begehrt macht.

Die Geschichte der Piedfort-Münzen reicht bis ins Mittelalter zurück, als sie als Prestigestücke oder Referenzmünzen dienten. Heute werden sie in äußerst begrenzten Stückzahlen von ausgewählten Münzprägeanstalten geprägt. In diesem Artikel untersuchen wir die Geschichte der Piedfort-Münzen, klären, was sie von normalen Münzen unterscheidet, und zeigen Ihnen, wie Sie sie in Ihrer Sammlung identifizieren können.

Was ist eine Piedfort-Münze?

Eine Piedfort-Münze ist eine Sammlermünze, die dicker und schwerer ist als eine normale Münze – in der Regel ist sie doppelt so dick wie eine Standardmünze desselben Designs. Piedfort-Münzen haben denselben Durchmesser und dasselbe Aussehen wie normale Münzen, enthalten jedoch mehr Edelmetall. Dadurch sind sie schwerer und aufgrund ihres Edelmetallgehalts oft wertvoller.

Der Begriff „Piedfort” stammt aus dem Französischen und bedeutet „schwerer Fuß” oder „schweres Gewicht” (umgangssprachlich auch „Schwergewicht”). Diese Art von Münzen lässt sich bis ins Frankreich des 12. Jahrhunderts zurückverfolgen. Ursprünglich wurden sie als Präsentationsstücke, Muster oder Prestigeobjekte für Könige, Beamte oder wichtige Diplomaten geprägt. Auch in England wurden sie geprägt, allerdings weniger häufig.

Heute werden Piedfort-Münzen hauptsächlich für Sammler und Edelmetallinvestoren geprägt. In der Regel werden sie in limitierter Auflage mit Proof-Finish geprägt, was sie äußerst selten und aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung sehr begehrt macht. Die meisten Piedfort-Münzen sind aus Silber, es gibt aber auch welche aus Gold.

Siehe: Was ist eine Proof-Münze?

Wie spricht man „Piedfort“ aus?

Das französische Wort „Piedfort“ wird „pee-ay-fore“ ausgesprochen, obwohl viele Sammler und Händler in Großbritannien es phonetisch aussprechen. Manchmal wird das Wort auch fälschlicherweise als „Piefort“ geschrieben. Diese falsche Schreibweise existiert allerdings schon seit über hundert Jahren und wird als akzeptabel angesehen.

Was macht Piedfort-Münzen so besonders?

Es gibt drei wesentliche Unterschiede zwischen Piedfort-Münzen und Standard-Proof- oder Umlaufmünzen: ihre Dicke und ihr Gewicht, ihr Herstellungsverfahren sowie ihre Seltenheit.

Dicke und Gewicht

Der Hauptunterschied zwischen Piedfort-Münzen und anderen Münzen liegt in ihrer Dicke und ihrem Gewicht. In der Regel sind sie doppelt so dick und somit doppelt so schwer wie eine Standardmünze mit demselben Nennwert. Das bedeutet, dass sie mehr Edelmetall enthalten und somit wertvoller sind.

Fertigungsprozess und Qualität

Ein weiterer Unterschied ist die Qualität. Die meisten Piedfort-Münzen werden in Proof-Qualität hergestellt, was bedeutet, dass sie mit speziell angefertigten Prägestempeln mehrfach geprägt werden. Wie andere Proof-Münzen haben Piedfort-Münzen daher im Vergleich zu Standard-Anlagemünzen oder Umlaufmünzen schärfere Details, eine spiegelglatte Oberfläche und eine höhere Verarbeitungsqualität.

Seltenheit

Piedfort-Münzen werden auch in limitierter Auflage herausgegeben, oft um Gedenkereignisse, besondere Anlässe oder Jubiläen zu feiern. Aus diesem Grund werden sie in der Regel in Vitrinen mit Echtheitszertifikat verkauft, was ihnen eine zusätzliche Seltenheit und eine hochwertige Präsentation verleiht, die sie bei Münzsammlern sehr begehrt macht.

Um Ihnen ein Beispiel für die Seltenheit von Piedfort-Münzen zu geben: 1983 gab die Royal Mint 10.000 Piedfort-Münzen aus Sterlingsilber im Wert von einem Pfund und 443 Millionen Nickel-Messing-Münzen für den Umlauf heraus. Das entspricht einer Piedfort-Münze pro 44.305 Umlaufmünzen!

Weiterlesen: Anlagemünzen vs. Sammlermünzen

Vergleich von Piedfort-Münzen mit regulären Münzen

Die folgende Tabelle vergleicht Piedfort-Münzen mit regulären Münzen:

Münztyp

METALL

REGULÄRES MÜNZGEWICHT

PIEDFORT-MÜNZGEWICHT

50 Pence

Silber

8,00 g

16,00 g

1 Pfund

Silber

9,50 g

19,00 g

2 Pfund

Silber

12,00 g

24,00 g

5 Pfund

Silber

28,28 g

56,56 g

50 Pence

Gold

15,50 g

31,00 g

Vollständige Souveränität

Gold

7,98 g

15,96 g

Die Geschichte der Piedfort-Münzen

Die Geschichte der Piedfort-Münzen reicht bis ins Frankreich des 12. Jahrhunderts zurück, als die Münzen erstmals als Präsentationsstücke oder offizielle Muster geprägt wurden und als Geschenke von Monarchen an hochrangige Besucher und Mitglieder des Adels dienten.

Diese Praxis verbreitete sich im 13. Jahrhundert während der Herrschaft von Edward I. in England. Zu dieser Zeit wurden Piedfort-Münzen häufig als Musterstücke verwendet, also als Probeprägungen, um neue Designs zu bewerten oder Referenzmuster an regionale Münzprägeanstalten zu senden. Durch ihre doppelte Dicke konnten diese Musterstücke von den im Umlauf befindlichen Münzen unterschieden werden. Die letzte bekannte englische Piedfort-Münze, die zu diesem Zweck geprägt wurde, war ein Sixpence aus dem Jahr 1588.

In den Jahren 1504 und 1505 wurden mehrere Münzen aus einer Abwandlung der ursprünglichen Prägung für die Sovereign-Münze geprägt. Diese Münzen waren die ersten Piedfort-Sovereigns, die von der Royal Mint ausgegeben wurden. Sie hatten denselben Durchmesser, waren jedoch dreimal so dick und doppelt so schwer wie die Standard-Sovereign-Münzen Sovereign coins.

Lesen Sie: Der britische Gold-Sovereign – alles, was Sie wissen müssen

Im 18. Jahrhundert war die Prägung von Piedfort-Münzen weitgehend eingestellt worden. Im 19. Jahrhundert wurde sie jedoch wiederbelebt, als die Monnaie de Paris die Produktion von Piedforts wieder aufnahm, um der wachsenden Nachfrage von Sammlern gerecht zu werden. Die Royal Mint folgte fast ein Jahrhundert später und gab 1982 ihre erste moderne Piedfort-Münze heraus, eine silberne 20-Pence-Münze in Proof-Qualität. Seitdem produziert die Royal Mint weiterhin Piedfort-Münzen, um neue Münzdesigns, besondere Jubiläen und königliche Ereignisse wie die Krönung von König Charles III. zu feiern.

Piedfort-Münzen wurden auch von anderen bedeutenden Münzprägeanstalten weltweit geprägt, darunter die Royal Canadian Mint, die Royal Australian Mint und die chinesischen Münzprägeanstalten, die 1988 Piedfort-Versionen ihrer Gold- und Silber-Panda-Münzen herausgaben. Die meisten dieser Piedfort-Münzen sind für Sammler bestimmt, aber ihr zusätzlicher Metallgehalt und ihre limitierte Auflage machen sie auch für Edelmetallinvestoren attraktiv, die nach etwas Besonderem suchen.

Wie Sie Piedfort-Münzen in Ihrer Sammlung identifizieren können

Piedfort-Münzen können leicht übersehen werden, wenn man nicht weiß, worauf man achten muss. Wenn Sie sich fragen, ob eine Münze in Ihrer Sammlung ein Piedfort ist, sollten Sie Folgendes überprüfen:

Gewicht und Dicke

Das auffälligste Merkmal einer Piedfort-Münze ist ihre zusätzliche Dicke. Diese Münzen sind in der Regel etwa doppelt so dick und deutlich schwerer als Standardmünzen mit dem gleichen Durchmesser. Halten Sie die Piedfort-Münze in einer Hand und eine andere Münze in der anderen – fühlt sie sich schwerer an? Das Gewicht ist zwar nicht genau doppelt so hoch, aber der Unterschied sollte deutlich spürbar sein.

Randbeschriftungen

Viele Piedfort-Münzen haben eine Randprägung, die sie leichter identifizierbar macht. Die Inschrift kann den Nennwert der Münze, das Datum oder Begriffe wie „PIEDFORT” oder „DOUBLE THICKNESS” (doppelte Dicke) enthalten. Die meisten haben auch einen geriffelten Rand, obwohl dies von der Prägeanstalt und der Ausgabe abhängt.

Verpackung und Dokumentation

Wenn Sie die Münze neu oder bei einem seriösen Händler gekauft haben, überprüfen Sie die Originalverpackung. Piedfort-Münzen werden oft in Präsentationsboxen verkauft und mit einem Echtheitszertifikat geliefert, auf dem deutlich angegeben sein sollte, dass es sich um Piedforts handelt.

Recherchieren Sie

Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie schnell überprüfen, ob eine Münze ein Piedfort ist, indem Sie in Online-Münzkatalogen und Münzarchiven nachschlagen. Suchen Sie die jeweilige Münze, um zu sehen, ob eine Piedfort-Version herausgegeben wurde, und vergleichen Sie die Spezifikationen mit Ihrer Münze (z. B. Durchmesser, Dicke und Gewicht).

Fragen Sie einen Experten

Wenn Sie lieber jemanden anderen darum bitten möchten, können Sie die Münze zu einem Münzhändler oder erfahrenen Numismatiker bringen. Diese Fachleute können Piedforts schnell identifizieren und Ihnen sogar dabei helfen, ihre Seltenheit oder ihren Wert zu bestimmen.

Warum sind Piedfort-Münzen dicker?

Das auffälligste Merkmal von Piedfort-Münzen ist ihre Dicke – aber warum sind sie so gefertigt? Die Antwort liegt in ihrem ursprünglichen Verwendungszweck im Mittelalter. Zu dieser Zeit wurden Münzen in England in verschiedenen regionalen Prägestätten im ganzen Land geprägt. Um das Design dieser Münzen an den verschiedenen Standorten einheitlich zu halten, wurden speziell angefertigte Mustermünzen hergestellt und an Graveure verteilt, die diese als Vorlage verwendeten.

Diese extra dicken Münzen, die wir heute als „Piedforts“ bezeichnen, wurden absichtlich dicker und schwerer gemacht, um sie von den regulären Umlaufmünzen zu unterscheiden. Durch ihr zusätzliches Gewicht wurde auch sichergestellt, dass sie nicht versehentlich als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet werden konnten.

Warum Piedfort-Münzen sammeln?

Piedfort-Münzen sind bei Sammlern aus vielen Gründen oft sehr gefragt. Aufgrund ihrer extrem geringen Auflage sind diese Münzen seltener als andere Münzen. Wie andere Gold- und Silber-Proof-Münzen zeichnen sich Piedforts durch hervorragende Handwerkskunst aus und werden mehrfach mit speziell angefertigten Prägestempeln geprägt. Dadurch erhalten ihre Motive schärfere Details, eine spiegelglatte Oberfläche und eine hervorragende Verarbeitung.

Ein weiterer Reiz besteht darin, dass viele Piedfort-Münzen anlässlich besonderer Anlässe, Motive oder wichtiger Jubiläen herausgegeben werden. Dies erhöht ihren Sammlerwert und ihre historische Bedeutung.

Weiterlesen: Die seltensten und wertvollsten Münzen der Welt

Gold- und Silbermünzen kaufen

Mit ihrem zusätzlichen Metallgehalt, ihrer limitierten Auflage und ihrer Proof-Qualität sind Piedfort-Münzen eine hervorragende Ergänzung für jede Münzsammlung. Wenn Sie sich für eine Investition in physisches Gold und Silber interessieren, stöbern Sie in unserem Angebot an hochreinen Anlagemünzen und Barren. Ganz gleich, ob Sie Ihre Münzsammlung aufbauen oder einfach mit einem Goldbarren in den Wert von Edelmetallen investieren möchten, in unserem Sortiment finden Sie mit Sicherheit ein wertvolles Stück.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Kollektion aus den renommiertesten Münzprägeanstalten der Welt und beginnen Sie noch heute mit der Sicherung Ihres Vermögens.